Banken und Fintechs suchen händeringend nach immer mehr Personal. Die Zahl der freien Jobs steigt zweistellig. Der Pensionierungsschub ist freilich nur einer der Gründe dafür.
Banken und Fintechs suchen händeringend nach immer mehr Personal. Die Zahl der freien Jobs steigt zweistellig. Der Pensionierungsschub ist freilich nur einer der Gründe dafür.
Banken und Fintechs in Deutschland finden immer schwerer Personal – und suchen daher händeringend danach. Im dritten Quartal haben sie rund 13 Prozent mehr Jobs ausgeschrieben als im Vorjahreszeitraum. In der deutschen Wirtschaft als Ganzes hingegen ging das Angebot an Jobs zurück. Die Zahl der von Banken, Kreditinstituten und Fintechs in Deutschland öffentlich ausgeschriebenen Stellen belief sich im dritten Quartal auf insgesamt 42.274, fast 5.000 mehr als im dritten Quartal des Vorjahres. Das zeigt eine Erhebung des Berliner Personalmarktspezialisten Index Gruppe, die„Der Finanzsektor ist ein starker Jobmotor”, erklärte Index-Chef Jürgen Grenz. Hinter den vielen offenen Jobs stehen vor allem zwei Entwicklungen.
Die meisten öffentlich ausgeschriebenen Stellen in der Finanzbranche gab es im dritten Quartal mit 4.387 Jobs in Frankfurt. Gleich dahinter folgten Berlin, wo besonders viele Fintech-Firmen zu finden sind, mit 2.870 Stellen sowie München mit insgesamt 2.022 Positionen. Doch nicht nur mit Einstellungen von Profis bereitet sich die Branche auf den demografischen Wandel vor. „Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung in der Finanzwirtschaft”, sagte Grenz. “Im dritten Quartal dieses Jahres haben Banken und Kreditinstitute fast 6.500 Ausbildungsplätze öffentlich ausgeschrieben.“
Arbeitsmarkt Jobangebote Arbeitsstellen Stellen Banken Fintechs Fintech
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Banken bei der Signa-Verwertung mitmischenRené Benkos Immobilienimperium Signa ist in Pleite gegangen. Seine persönlichen Wertgegenstände werden versteigert, während die Verwertung von Signas Assets wie Luxushotels langsam voranschreitet. Der Sanierungsverwalter veröffentlicht regelmäßige Berichte über den Stand der Dinge.
Weiterlesen »
Prognosen der Buchmacher: Wer wird der nächste Präsident der USA?Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Der Kilb-Spezialist, der Derby-Fluch und der Weg zur alten StärkeDaniel Resslers Weitschuss-Tor öffnete Scheiblingkirchen die Tür zum Sieg über Kilb - schon wieder. Der Spielmacher über den vierten Sieg in Folge, das Lechzen nach einem Derbyerfolg und eine potenzielle Rolle im Titelkampf. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Kickl bei Van der Bellen – der Showdown in der HofburgAlexander Van der Bellen lädt in den nächsten Tagen alle Parteichefs zu sich in die Hofburg. Das Treffen mit Herbert Kickl wird mit Spannung erwartet.
Weiterlesen »
Als Held gefeiert: Der Reservist, der in Flip-Flops einen der Tel-Aviv-Attentäter erschossDer Terrorangriff ging medial angesichts der 200 iranischen Raketen, die wenig später auf Israel zusteuerten, beinahe unter. Zwei mit Schusswaffen und Messer ausgerüstete Angreifer töteten sieben...
Weiterlesen »
SPÖ positioniert sich in der Steiermark „in der Mitte der Gesellschaft“Auf den Plakaten der ersten Kampagnenwelle der SPÖ für die steirische Landtagswahl ist nicht Spitzenkandidat Anton Lang zu sehen, sondern Steirer, die für ihn werben.
Weiterlesen »