Feuerwehr-News aus erster Hand
Die Präsidentschaftswahlen in den USA, die am 5. November 2024 stattfinden, ziehen sowohl in den USA als auch weltweit großes Interesse auf sich. Nicht nur politische Diskussionen, sondern auch Wetten online auf den Ausgang der Wahl sind in vollem Gange. Buchmacher haben bereits ihre ersten Prognosen abgegeben, und die Wettquoten zeigen, wer als Favorit gilt.
Neben Trump und Harris gibt es auch andere potenzielle Kandidaten. Auf republikanischer Seite steht beispielsweise der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, im Gespräch, dessen Quoten zwischen 7,00 und 9,00 liegen. Auf demokratischer Seite werden Namen wie Pete Buttigieg und Elizabeth Warren genannt, obwohl ihre Chancen mit Quoten zwischen 12,00 und 15,00 deutlich geringer eingeschätzt werden.
Donald Trump: Eine kurze Biografie Donald Trump war der 45. Präsident der USA und hatte dieses Amt von 2016 bis 2020 inne. Vor seiner politischen Karriere war er als Unternehmer, Fernsehproduzent und Immobilienmogul bekannt. Trumps Präsidentschaft war von Kontroversen geprägt, darunter die Untersuchung zu seiner angeblichen Verbindung mit Russland und zwei Amtsenthebungsverfahren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kandidaten im letzten Check - Wer für Asyl-Obergrenze ist, wer für weniger Steuern25 Fragen, 0 Chancen für Ausreden: 'Heute' wollte von den Parteien ihre Position zu unterschiedlichsten Themen ergründen und erbat Kürzest-Antwort.
Weiterlesen »
Wer war Hisbollah-Chef Nasrallah und wer wird sein Nachfolger?Der Cousin von Nasrallah ist für die politischen Angelegenheiten der Hisbollah zuständig und Mitglied des Jihad-Rates und - das ist auch für den iranischen Partner von Bedeutung - auch er ist ein...
Weiterlesen »
Wählerstromanalyse: Wer die meisten Wähler gewonnen, wer die meisten verloren hatDie FPÖ hat ihren Wahlsieg zu einem guten Teil ehemaligen ÖVP-Wählern zu verdanken. Hier die Wählerstromanalyse im Überblick.
Weiterlesen »
„Erstaunlich g‘schamig“: Wer nicht und wer dann doch in die „ZiB 2“ kommtDie Spitzenpolitiker der großen Parteien meiden seit Sonntag Interviews. Dafür analysieren dann andere. Heidi Glück meinte etwa für die ÖVP, dass die Dämonisierung der FPÖ falsch war.
Weiterlesen »
Nationalrat: Wer zieht neu ein, wer muss gehen?ÖVP und Grüne müssen etliche Abgeordnete verabschieden, mehrere Freiheitliche feiern ein Comeback.
Weiterlesen »
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »