Die SPÖ blitzte mit ihrem Dringlichkeitsantrag, aus dem Weißen Weg eine Wohnstraße zu machen, ab. Die Anrainer reagieren mit Unverständnis. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie SPÖ blitzte mit ihrem Dringlichkeitsantrag, aus dem Weißen Weg eine Wohnstraße zu machen, ab. Die Anrainer reagieren mit Unverständnis. 200 Unterschriften haben Bewohner der Alpenland-Bauten gesammelt, um gegen den Bau einer Straße zu protestieren. Denn bisher war der Weiße Weg ein geschotterter Geh- und Fahrradweg. „Ein ungeordnetes Chaos“, wo die Autos im Gatsch geparkt hätten, wie es Baustadtrat Hubert Holzer beschreibt. Jetzt, wo das Gartenpark-Projekt in die finale Phase geht, wollte man Ordnung schaffen und den Weg asphaltieren .
Der Antrag für die Verordnung einer Wohnstraße fand zwar einstimmig den Weg auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung, wurde dort aber von der ÖVP abgelehnt. ÖVP-Mandatar Michael Benedikter enthielt sich seiner Stimme. SPÖ, Grüne, FPÖ und NEOS stimmten für das Ansinnen. ÖVP-Bürgermeister Christian Gepp betonte einmal mehr, dass die Verbindung zum Schwarzen Weg als Straße gewidmet ist.
Anrainer-Kritik Gemeinderat Korneuburg _Plus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Innovatives Projekt: Wie eine Wohnstraße zur Oase wurdeBunter und schöner: Mit besonderem Stadtmobiliar, Pflanzen und Farbakzenten entstand in der neuen Galileigasse ein Treffpunkt für die Nachbarschaft.
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
PropTechs bereiten den Weg in die digitale ZukunftBereits 160 heimische Unternehmen treiben mit innovativen Technologien die Digitalisierung der Immobilienbranche voran.
Weiterlesen »
Afghanistan: Die USA sind weg, China und Russland rücken nachWelche Interessen hinter Pekings freundlichem Umgang mit den Taliban stecken.
Weiterlesen »
ME/CFS: Wenn die Körperenergie weg bleibt und nichts hilftBis zu 80.000 Personen in Österreich sind von der chronischen Multisystemerkrankung betroffen. Stiftung der Familie Ströck will ihre Betreuung verbessern und präsentierte Umfrage zum Ist-Zustand.
Weiterlesen »
Der Tennis-CEO: über Leistungskinder, Tenniseltern und den einzigen Weg an die SpitzeDer CEO der European Tennis Federation, Thomas Hammerl, über Spitzensport und Management. Und warum es in seinem Job mehr um Macht als um das Ballspiel geht.
Weiterlesen »