Die Zeiten des Ein-Euro-Hamburgers bei .McDonalds und Burger King sind vorbei. Wegen des Ukraine-Kriegs kommt es zu starken Preiserhöhungen.
Die Zeiten des Ein-Euro-Hamburgers sind vorbei. Nicht nur in den Supermärkten steigen die Lebensmittelpreise –Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steigen die Preise für
und Lebensmittel wie Öl, Weizen, Soja oder Fleisch. Burger King, McDonald's und andere Fast-Food-Ketten legen in der Folge bei den Preisen für ihre Produkte ordentlich drauf.
Zum Vergleich: Der klassische Big Mac und der Standard Whopper kosten inzwischen 5,49 Euro – laut"Chip.de" ist das 90 Cent teurer als noch vor zwei Jahren und 50 Cent teurer im Vergleich zum Vorjahr.Wo man bis vor kurzem noch ein Döner für 3,50 Euro bestellen konnte, bezahlt man heute teilweise zwischen fünf und sechs Euro.So beziehtDoch durch den Krieg liegen die Handelsbeziehungen derzeit auf Eis.
Aktuell kostet eine Portion King Pommes deshalb satte 3,29 Euro – vergangenes Jahr wurden für den frittierten Snack nur 2,79 Euro kassiert. Das macht einen Preisaufschlag von 50 Cent. Bei McDonald's zahlt man für eine große Portion Fritten sogar 3,69 Euro.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fast-Rekord für den Klassiker, Sky Bundesliga vor fast allen Privaten - DWDL.deFür Top-Quoten sorgte das Spitzenspiel zwischen Bayern München und Dortmund bei Sky. Doch auch schon am frühen Nachmittag, beim Top-Match der zweiten Liga, waren die Marktanteile im Pay-TV deutlich zweistellig.
Weiterlesen »
Covid-19 - Mario Vargas Llosa wegen Komplikationen im KrankenhausDer peruanische Literatur-Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa liegt nach einer Infektion mit dem Coronavirus im Krankenhaus.
Weiterlesen »
Studie - Zwei Drittel haben Gesundheitsprobleme wegen CoronaZwei Jahre Corona-Pandemie hinterlassen bei den Menschen in Deutschland Spuren: Zwei Drittel der Erwachsenen bemerken gesundheitliche Folgen.
Weiterlesen »
Strack-Zimmermann gegen Scholz: Diese Aussagen klingen fast wie eine Rücktrittsforderung - VideoIst Olaf Scholz der falsche Kanzler zur falschen Zeit? So scheint es FDP-Spitzenpolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu sehen. Eine Frau, die wohlgemerkt der eigenen Koalition angehört und nicht der Opposition. Aussagen aus vorab veröffentlichten Ausschnitten des 'Berlin direkt'-Interviews hören sich fast an wie eine Rücktrittsaufforderung.
Weiterlesen »
Ermittlungen wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung und VolksverhetzungUpdate zur pro-palästinensischen Demonstration in Berlin am Samstag: Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung und Volksverhetzung.
Weiterlesen »