Florian Klein und Sebastian Prödl berichten ab Freitag aus Deutschland von der EURO. Die früheren Nationalspieler über ihren neuen Job und das Schulnotensystem, das auch für Reibung sorgt.
Expertenteam für ServusTV: Zlatko Junuzovic, Jan Åge Fjørtoft, Martin Harnik, Florian Klein, Sebastian Prödl und Steffen Freund
Kollege Prödl sieht beim Benoten „im psychologischen Hintergrund die Schwierigkeit. Mit einigen Spielern haben wir ja noch selbst zusammengespielt.“ Und so kann es durchaus auch zu positiver Reibung kommen, wie Prödl berichtet. Nach dem 2:0 gegen Schweden hat Marko Arnautovic von beiden einen Vierer bekommen, David Alaba von Prödl einen Zweier, von Klein nur einen Dreier .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kokain mit Superstar-Butler als Therapie wegen KrebserkrankungPensionist aus dem Bezirk Mödling konsumierte Cannabis und Kokain - und teilte mit Freunden. Zwei Monate Haft.
Weiterlesen »
Biden: Trump als 'vorbestrafter Krimineller' ungeeignet als PräsidentDer aktuelle US-Präsident machte die Verurteilung Trumps im Schweigegeldprozess zum Wahlkampfthema.
Weiterlesen »
Schulabbruch als Chance: Lehre als KarrieresprungbrettIm Burgenland gibt es eine große Auswahl an Lehrstellen. Schulabbrecher sind oft gern gesehen.
Weiterlesen »
Die Patruschews: Putin behält Vater als Berater, Sohn rückt als Vize-Premier vorDer 72-jährige Nikolai Patruschew wird neuer Berater von Putin. Er musste sein bisheriges Amt als Sekretär des Sicherheitsrats dem bisherigen Verteidigungsminister Sergei Schoigu überlassen. Im...
Weiterlesen »
ServusTV bei Aspangberger Seminarbäuerin Waltraud Strobl zu GastAls Seminarbäuerin ist Waltraud Strobl in der Region keine Unbekannte: Nun hat ServusTV in der Sendung „Hoagascht“ hinter die Kulissen ihrer Arbeit geblickt. Der Beitrag wird am 16. Juni um 19.45 Uhr ausgestrahlt.
Weiterlesen »
Finale Elefantenrunde auf ServusTV ist geplatztAm Donnerstag hätte die letzte große Fernsehkonfrontation im EU-Wahlkampf stattfinden sollen.
Weiterlesen »