Wasserstoff und die Energiewende

Energiesicherheit Nachrichten

Wasserstoff und die Energiewende
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die Kritik an den Wasserstoffzielen der EU übersieht, wie viel Wasserstoffzur Energiesicherheit beitragen könnte. Eine Replik.

Die Wasserstoffziele der EU seien unrealistisch und kostspielig, kritisiert der Gastkommentar „Wasserstoff und die falschen Lösungen der fossilen Lobby“ Diese Kritik verkennt aber den breiten Kontext: Die potenziellen Vorteile, die erneuerbare Energien in Kombination mit Wasserstoff für eine nachhaltige Energiezukunft bieten.

Durch Partnerschaften mit Regionen wie Nordafrika diversifiziert die EU nicht nur ihre Energiequellen. Sie trägt auch zur globalen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Solche Partnerschaften erhöhen die Energiesicherheit und unterstützen Entwicklungsländer bei ihrem Übergang zu sauberer Energie – ein Win-win-Szenario.

Unternehmen der fossilen Branchen bringen wertvolles Fachwissen und Infrastrukturen mit. Die Umnutzung bestehender Infrastruktur für die Wasserstoffproduktion ist ein pragmatischer, kosteneffizienter Ansatz.Letztlich erfordert die Energiewende Fachwissen und Ressourcen aller systemrelevanten Player. Ohne Einbindung dieser würden sich Wasserstoffprojekte langsamer entwickeln. Das ist übrigens ein typisches Merkmal bei der Etablierung neuer Technologien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reichen die Rohstoffe für die Energiewende?Reichen die Rohstoffe für die Energiewende?Ein Forschungsprojekt der Uni Klagenfurt unterzieht die Energiewende einem Rohstoffcheck. Wie wirken sich Kriege und geopolitische Spannungen auf den Handel mit Metallen und Mineralien aus, die...
Weiterlesen »

Wasserstoff-Busse düsen ab 2025 durch die Wiener CityWasserstoff-Busse düsen ab 2025 durch die Wiener CityDie Wiener Linien kaufen um 12 Millionen Euro neue Batterie-Wasserstoff-Busse für die City. Sie ersetzen damit die bisherigen reinen Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen »

Bosch-Chef Ganser: „Wasserstoff für die schweren Antriebe“Bosch-Chef Ganser: „Wasserstoff für die schweren Antriebe“Die Linzer Niederlassung von Bosch testet und forscht an Wasserstoffmotoren. Sie kommen laut Niederlassungsleiter Christian Ganser bei Lkw und schweren Maschinen zum Einsatz.
Weiterlesen »

Wasserstoff und die falschen Lösungen der fossilen LobbyWasserstoff und die falschen Lösungen der fossilen LobbyDie aktuellen Wasserstoffziele spielen vor allem der als Wasserstofflobby getarnten Gaslobby in die Hände.
Weiterlesen »

Ein Wasserstoff-Speicher für die NV-ArenaEin Wasserstoff-Speicher für die NV-ArenaHydrosolid eröffnet beim St. Pöltner Stadion am 3. September seine erste Anlage für eine umweltschonende Energiezukunft.
Weiterlesen »

Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenKamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 20:17:36