Reichen die Rohstoffe für die Energiewende?

Volkswirtschaftslehre Nachrichten

Reichen die Rohstoffe für die Energiewende?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Ein Forschungsprojekt der Uni Klagenfurt unterzieht die Energiewende einem Rohstoffcheck. Wie wirken sich Kriege und geopolitische Spannungen auf den Handel mit Metallen und Mineralien aus, die...

Ein Forschungsprojekt der Uni Klagenfurt unterzieht die Energiewende einem Rohstoffcheck. Wie wirken sich Kriege und geopolitische Spannungen auf den Handel mit Metallen und Mineralien aus, die etwa für Solarzellen, Akkus oder Windturbinen unverzichtbar sind?ist, so ungelöst ist die Frage von Rohstoffen, die dafür in immer größeren Mengen gebraucht werden.

„Es geht um die Auswirkungen von höheren politischen Risiken und Instabilitäten auf das Angebot und die Nachfrage nach kritischen bzw. strategischen Rohstoffen“, sagt der Volkswirt. Neben Russland und Kasachstan spiele China eine sehr wichtige Rolle. Dieses Land verfüge bei vielen kritischen Rohstoffen über die größten Reserven oder die größte Produktion weltweit.

Auch Europa selbst habe ein gewisses Potenzial an Rohstoffen, so Blüschke. Österreich sei zum Beispiel der sechstgrößte Wolframproduzent weltweit, Polen und Spanien hätten beachtliche Reserven von Kupfer. In Tschechien, Frankreich und Finnland werde die Produktion von Lithium geprüft. Erst im Juni 2024 seien beachtliche Reserven an Seltenen Erden in Norwegen entdeckt worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »

Scherak als Frontmann: NEOS reichen NÖ Landesliste einScherak als Frontmann: NEOS reichen NÖ Landesliste einNikolaus Scherak, der aus dem internen Listenerstellungsprozess als Erster hervorgegangen ist, führt Niederösterreichs NEOS in die Nationalratswahl im Herbst. Nun haben die „Pinken“ die Landesliste offiziell bei den Wahlbehörden eingereicht.
Weiterlesen »

Olympias Rätsel: Wann ist ein Sport ein Sport?Olympias Rätsel: Wann ist ein Sport ein Sport?Erstmals ist Breakdancing ein olympischer Bewerb. Bridge und Cheerleading sind schon länger Kandidaten. Was macht einen Zeitvertreib zur Sportart? Ein Hindernisparcours durch das Dickicht eines...
Weiterlesen »

Ein Blick in die Sterne: Ein Schatz aus NiederösterreichEin Blick in die Sterne: Ein Schatz aus NiederösterreichIn der Renaissance spielten Horoskope eine große Rolle. Für viele wichtige Entscheidungen wurden die Sterne als Entscheidungshilfe herangezogen.
Weiterlesen »

Einst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenEinst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenWas das französische Olympia-Maskottchen „Phryge“ mit freigelassenen Sklaven der Antike, dem Sohn des Priamos, den Schlümpfen und – natürlich – mit der Französischen Revolution zu tun hat.
Weiterlesen »

Ein Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineEin Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineZwei Pillichsdorfer und zwei Poysdorfer Winzer vertreten heuer den Bezirk Mistelbach im Salon Österreich Wein. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 06:55:53