Die strengen Regeln zur Wasserentnahme für Übungen der Feuerwehr sorgen in Oberösterreich für Unmut. Ein Fall im Mühlviertel brachte die Debatte zum Kochen.
Das Löschen von Bränden zählt zu den Kernaufgaben der Feuerwehr . Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, sind regelmäßige Übungen unabdingbar – insbesondere für Maschinisten, die die Löschwasserversorgung sicherstellen müssen.
Langwierige Lösungen in Sicht Eine Lösung für die Problematik ist zwar in Arbeit, jedoch alles andere als kurzfristig umsetzbar. In Zusammenarbeit mit den Gewässerbezirken sollen wasserrechtliche Projekte erarbeitet werden, doch dies könnte sich über ein Jahrzehnt hinziehen. Jedes Jahr sollen nur wenige Gemeinden pro Bezirk abgearbeitet werden, sodass die Feuerwehren für 50 Jahre eine Genehmigung zur Wasserentnahme erhalten.
Hoffnung auf Unterstützung aus der Politik Während eines Besuchs von Landeshauptmann Thomas Stelzer bei einem kürzlich abgebrannten Sägewerk im Mühlviertel nutzten Feuerwehrverantwortliche die Gelegenheit, das Thema erneut anzusprechen. Stelzer zeigte zwar Verständnis für die schwierige Situation, verwies aber auf die Zuständigkeit des Bundes. „Wir kennen das Problem und streben eine Lösung an“, erklärte er.
Fazit: Bürokratie statt Pragmatismus Die Feuerwehren stehen vor einer enormen Herausforderung. Der Plan, Genehmigungen schrittweise zu erteilen, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit zu gewährleisten, bedarf es einer dringenden Anpassung der Gesetze.
Gesellschaft Feuerwehr Übungen Wasserentnahme Genehmigungen Gesetze
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Löschwasserentnahme: Unglaubliches Bürokratiemonster „Wasserrecht“ bremst Feuerwehrübungen ausFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Wasserentnahme aus Babenbergersee sorgt für ÄrgerEinige Bewohner des Babenbergersees in Münchendorf sollen unerlaubterweise Wasser aus dem See abgepumpt haben, um ihren Garten zu gießen. Ein anonymer Anzeiger wirft den Tätern Verstoß gegen das Wasserrechtsgesetz vor und kritisiert die Behörde für Untätigkeit.
Weiterlesen »
Streit zwischen zwei Familien eskaliert in WienIn Rudolfsheim-Fünfhaus kam es am Sonntag zu einer Schlägerei zwischen zwei Großfamilien aus dem arabischen Raum. Auch ein Messer war dabei im Spiel.
Weiterlesen »
Streit mit von der Leyen: Frankreichs EU-Kommissar Breton tritt zurückDer französische EU-Kommissar Thierry Breton erhebt in einem auf X veröffentlichten Brief Vorwürfe gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen. Ihm soll Außenminister Séjourné nachfolgen.
Weiterlesen »
Streit um Datensicherheit: Koalition vor dem Wahltag in DeadlockDie österreichische Koalition steht vor dem Wahltag vor einem Dilemma: Die Umsetzung des VfGH-Urteils zur Datensicherstellung scheitert an der grundlegenden Auffassung, ob Zufallsfunde bei der Auswertung von Daten erlaubt sein sollen. Grünen und ÖVP können sich nicht auf eine gemeinsame Lösung einigen.
Weiterlesen »
Jane's Addiction cancelt Tournee nach Streit auf BühneDie Rocker der Band Jane’s Addiction gingen erstmals seit 14 Jahren wieder in Originalbesetzung auf Tour – dann kam es zu Handgreiflichkeiten.
Weiterlesen »