Wasser tritt aus, Familie soll 17.000 Euro zahlen

Geld Nachrichten

 Wasser tritt aus, Familie soll 17.000 Euro zahlen
VersicherungWiener StädtischeArbeiterkammer
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 98%

Extrem bitter: Wegen eines Wasserlecks drohte einer Familie ein Schaden von 17.000 Euro. Verzweifelt meldete sie sich bei der Arbeiterkammer.

Wegen eines Lecks am Durchlauferhitzer im Wochenendhaus der Familie trat Leitungswasser aus. Die Schadenssumme belief sich auf knapp 17.000 Euro. Das Gebäude war zwar schon längere Zeit unbewohnt. Aber Herr B. fuhr nach der Arbeit regelmäßig für mehrere Stunden hin, um unter anderem Gartenarbeit zu verrichten.

Er betrat stets das Gebäude, um sich umzuziehen, und kochte sich manchmal einen Kaffee. Bevor er wieder heimfuhr, zog er sich um und kontrollierte meist noch, ob alles in Ordnung ist.Hintergrund: In den Bedingungen der Wiener Städtischen Versicherung ist geregelt, dass in nicht benutzten und nicht beaufsichtigten Gebäuden, die länger als 72 Stunden unbewohnt sind, die Wasserleitungsanlagen abgesperrt werden müssen.

Und: In den Allgemeinen Bedingungen für die Sachversicherung, auf die die Regelung verweist, ist erwähnt, dass ein Verstoß zum Verlust der Leistung führen kann.Die Familie wandte sich schließlich an die Arbeiterkammer Oberösterreich. Diese versuchte, mit der Versicherung eine einvernehmliche Lösung zu finden. Da dies jedoch nicht möglich war, schaltete die Kammer das Gericht ein. Das Verfahren ging durch alle Instanzen bis zum Obersten Gerichtshof .

Eine Familie stand wegen eines Wasserlecks vor einem Schaden von 17.000 Euro und wandte sich verzweifelt an die Arbeiterkammer Oberösterreich, die den Fall bis zum Obersten Gerichtshof brachte Der OGH entschied zugunsten der Familie, da das Haus trotz längerer Unbewohnbarkeit regelmäßig von Herrn B

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Versicherung Wiener Städtische Arbeiterkammer Konsumentenschutz Gericht Oberster Gerichtshof (OGH) Oberösterreich Wien

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Familie Schulz spendet 2.000 Euro für Renovierung der DreifaltigkeitssäuleFamilie Schulz spendet 2.000 Euro für Renovierung der DreifaltigkeitssäuleDie Familie Schulz aus Waidhofen übergab anlässlich der laufenden Renovierung der Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz eine Spende von 2.000 Euro. Bürgermeister Josef Ramharter nahm die großzügige Zuwendung dankend entgegen und berichtete über den Fortschritt der Arbeiten.
Weiterlesen »

Familie hat nicht einmal 900 Euro im Monat zum LebenFamilie hat nicht einmal 900 Euro im Monat zum LebenDie Sozialreportage 'Armes Deutschland - Deine Kinder' gibt Kindern aus einkommensschwachen Familien eine Stimme und erzählt ihre Geschichten.
Weiterlesen »

Mit wenigen Klicks spart Familie für Ski-Ticket 86 EuroMit wenigen Klicks spart Familie für Ski-Ticket 86 EuroVieles wird teurer. Doch in einem bekannten Skigebiet gilt jetzt: Mit nur wenigen Klicks kann sich eine Familie viel Geld für Tickets sparen.
Weiterlesen »

Glock 2023 mit deutlich weniger Umsatz und JahresüberschussGlock 2023 mit deutlich weniger Umsatz und JahresüberschussDer österreichische Pistolenproduzent Glock hat im Jahr 2023 einen Bilanzgewinn von 431 Mio. Euro eingefahren, nach 515,4 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der Umsatz lag bei 615,7 nach 829,5 Mio. Euro 2022. Das Ergebnis nach Steuern betrug 39,7 Mio. Euro (2022: 146,2 Mio. Euro), der Jahresüberschuss 39,7 Mio. Euro (2022: 146,2 Mio. Euro).
Weiterlesen »

Krankenhaus Tulln: „Keine Häufung von Magen-Darm-Krankheiten“Krankenhaus Tulln: „Keine Häufung von Magen-Darm-Krankheiten“Wasser aus Hausbrunnen derzeit bitte nicht trinken, aber keine Häufung von Durchfallerkrankungen im Krankenhaus.
Weiterlesen »

Warum den Malediven nicht nur wegen des Klimas das Wasser bis zum Hals stehtWarum den Malediven nicht nur wegen des Klimas das Wasser bis zum Hals stehtDie muslimisch geprägten Malediven können ihre Staatsanleihen nicht bezahlen. Das Besondere: Sie wurden nach den Gesetzen der Scharia ausgegeben
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:38:04