Der Präsident richtet den Blick auf die nächste Wahl und lindert nun publikumswirksam die Schmerzen, die er der Bevölkerung selbst zugefügt hat.
Im Präsidentenpalast von Ankara gab es diese Woche erleichterte Stoßseufzer. Nach einem historischen Absturz der Lira kehrte Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Trend mit neuen Staatsgarantien für Sparer um – was die konservative Wählerbasis des Präsidenten so freute, dass Händler im ostanatolischen Malatya als Zeichen ihres Vertrauens in die Regierung öffentlich Dollarscheine verbrannten.
Erdoğan ordnet alles einem Ziel unter: Er will die nächsten Wahlen gewinnen, die spätestens in anderthalb Jahren stattfinden müssen. Wie in früheren Wahlkämpfen setzt er darauf, mit möglichst billigem Geld hohe Wachstumsraten der Wirtschaft zu erreichen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der geboosterte Ex-Präsident: Da hat sich wer eine Goldene Impfnadel verdientLange hatte er Corona verharmlost. Jetzt hat Donald Trump mitgeteilt, geboostert zu sein. Der Schritt verdient Anerkennung.
Weiterlesen »
ORF-Impflotterie „Wer impft, gewinnt“: Zum Ende der Teilnahmefrist Zwei-Millionen-Grenze durchbrochen - der.ORF.at
Weiterlesen »
Abseits - Europa ist halt (nicht) der Nabel der FußballweltSportkommentar: Viel wichtiger, als noch mehr und noch größere Turniere zu veranstalten, wäre es im ersten Schritt, die Basis zu verbreitern - erst dann kann der zweite erfolgen. Von tamaraarthofer -
Weiterlesen »
Wellenbewegung: Der Hype um Südkorea in der KulturindustrieSüdkorea ist in Popmusik, Kino und Streaming kommerziell\r\nund künstlerisch zur Weltmacht geworden. Wie konnte es dazu kommen? Ist das schlimm? Und wird der Hype wieder enden?
Weiterlesen »
Der Frühsommer brachte die Wende am NÖ ArbeitsmarktEin Allzeit-Rekord an freien Stellen und über 16.000 Langzeitarbeitslose forderten AMS NÖ und Land NÖ. Die starke Konjunktur und Fördermittel stimmen aber optimistisch.
Weiterlesen »
Vom Licht und der StilleBernhard Mikuskovics und Georg Baum widmen sich mit „Lux natus est“ Weihnachten – aber auch der Wintersonnenwende. Dafür spielen sie etwa Harfe und Flöte - alte Instrumente, die die Zeiten überdauern.
Weiterlesen »