In Interviews und Arbeitsübereinkommen wurden viele Ziele ausgegeben. Was daraus wurde, zeigt dieser Überblick.
n Interviews und Arbeitsübereinkommen wurden viele Ziele ausgegeben. Was daraus wurde, zeigt dieser Überblick.In gut zwei Wochen wird der Landtag neu gewählt. Alle aktuellen Mitglieder der Landesregierung gehen erneut ins Rennen. Was sie in den vergangenen fünf Jahren erreicht haben, zeigt dieser Überblick.Die Landeshauptfrau ist neben Personalangelegenheiten und Themen der Landesverfassung für die Bereiche Staatsbürgerschaft, Kultur und Medien zuständig.
Langsamer vorangegangen als geplant ist der Ausbau der Primärversorgung. Heute gibt es sechs Zentren – weniger als angekündigt.Neu kam 2018 auch Christiane Teschl-Hofmeister in die Politik. Sie verantwortet die Bereiche Familie, Pflege, Jugend und Frauen. Im Arbeitsübereinkommen wurde das Ziel genannt, 200 neue Kleinkindbetreuungsgruppen zu eröffnen. Das ist gelungen. Ende 2022 wurden die Weichen für einen große Betreuungsreform gestellt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimainitiativen: “Ohne NÖ kann Wende im ganzen Land nicht gelingen”Diverse Umweltschutz-Gruppen und Klimainitiativen haben vor der Wahl die Landtagsparteien zu ihren Klimaschutzmaßnahmen befragt. Bei einer Ergebnispräsentation ziehen sie Bilanz und erklären, dass die nächste Landesregierung verbindliche und konkrete Maßnahmen treffen müsse, da bisher nur “Scheinklimaschutz” betrieben wurde.
Weiterlesen »
Laut Branchenvertretern: Plafond bei Immo-Preisen erreicht: 'Es wird aber nicht billiger werden' | Kleine ZeitungVerband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) ortet keinen Preisverfall, sondern eine Stabilisierung bzw. moderaten Anstieg von etwa fünf Prozent. Die Nachfrage sei jedoch jedenfalls gebremst. Bestellerprinzip bei Maklergebühren wird weiterhin kritisch gesehen.
Weiterlesen »
Verdächtiger Doppelmörder: Weitere Taten nicht ausgeschlossenDie Polizei prüft derzeit, ob der 50-jährige Obdachlose auch für andere Gewaltverbrechen verantwortlich ist.
Weiterlesen »
Kelag-Chef Manfred Freitag: 'Nicht mehr bloß Fachkräfte-, sondern schon Arbeitskräftemangel' | Kleine ZeitungDie Kelag forciert Kooperationen mit Schulen, auch um potenziellen Arbeitnehmern Einblicke ins Unternehmen zu bieten. Spezielle Ausbildung an einzigartiger Schaltstraße in Klagenfurt für HTL-Schüler.
Weiterlesen »
Regierungsklausur: „Nicht alles fix und fertig“„Nicht alles fix und fertig“: Die türkis-grüne Regierung ist Dienstagmittag in ihre zweitägige Klausur in Mauerbach (NÖ) gestartet. Beschlüsse sind am Mittwoch zu erwarten.
Weiterlesen »