Im Landecker Schlosswald passieren innerhalb von zwei Jahren drei schwere Mountainbikeunfälle. Zwei Menschen sterben – und zwar an der exakt gleichen Stelle. Eine Möglichkeit, um diese zu entschärfen, gibt es nicht.
Inzwischen wurde die Stelle aufgeschottert. Dass das hilft, glauben viele nicht.Im Landeck er Schlosswald passieren innerhalb von zwei Jahren drei schwere Mountainbike unfälle. Zwei Menschen sterben – und zwar an der exakt gleichen Stelle. Eine Möglichkeit, um diese zu entschärfen, gibt es nicht.
Die beiden sind am 4. Juni 2023 im Landecker Schlosswald unterwegs – er voraus, sie hinterher. Dort befahren sie einen schmalen Trail. „Da ist eine kleine Engstelle mit einem Stein, der etwas aus dem Boden herausschaut". Die 45-Jährige bleibt mit einem Pedal am Fels hängen, verliert das Gleichgewicht und stürzt über 15 Meter ab. Sie überschlägt sich, ist zeitweise im freien Fall und kracht auf den harten Forstweg, der direkt darunter verläuft.
Aber reicht das, um künftige Unfälle zu vermeiden? Weitere Sicherungsmaßnahmen seien nämlich nicht geplant, bestätigt der Obmann der Agrargemeinschaft Angedair, Hubert Pangratz. Man befinde sich in einer Zwickmühle. „Es ist tragisch, keine Frage", sagt er und spricht von einer „Katastrophe". Es sei aber ein Fußweg und keinesfalls als Radweg oder Mountainbikestrecke freigegeben. „Die Telefone sind bei mir heiß gelaufen.
Unfall Todesfall Unfall Landeck
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Franz Dietz-Weg für Radfahrer und Fußgänger offiziell freigegebenFriedhof und Feuerbestattung können nun sicherer erreicht werden: Der Franz-Dietz-Weg wurde für Fußgänger und Radfahrer erneuert.
Weiterlesen »
Ebreichsdorf: „Längster Park“ bekommt Geh- und RadwegStadtgemeinde will „Stadtpark Eberich“ sicher auch für Fußgänger und Radfahrer erschließen.
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in UnterthürnauSchäden an der Brückenkonstruktion aus dem Jahr 1979 wurden um rund 650.000 Euro vom Land Niederösterreich saniert.
Weiterlesen »
Mann gab falschen Namen an - Polizei kontrolliert Radfahrer und landet VolltrefferWeil er unter Drogeneinfluss Fahrrad fuhr, wurde ein Iraner in Wien kontrolliert. Zuvor war er von einem Freigang nicht in die JVA zurückgekehrt.
Weiterlesen »
Oö: Radfahrer (58) bei Abfahrt vom Hongar über Böschung abgestürzt und tödlich verletztFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Warum es keine Flugabwehrrakte war, die das Kinderkrankenhaus in Kiew trafRussland behauptet, eine ukrainische Flugabwehrrakete sei in das Krankenraus Ochmatdyt gestürzt. Drei Argumente, warum das nicht stimmen kann.
Weiterlesen »