Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in Unterthürnau

Brücke Nachrichten

Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in Unterthürnau
Unterthürnau
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Schäden an der Brückenkonstruktion aus dem Jahr 1979 wurden um rund 650.000 Euro vom Land Niederösterreich saniert.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

chäden an der Brückenkonstruktion aus dem Jahr 1979 wurden um rund 650.000 Euro vom Land Niederösterreich saniert. Die Brücke wurde im Jahr 1979 als dreifeldriges Stahl-/ Holztragwerk mit einer Gesamtstützweite von rund 50 Metern errichtet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Unterthürnau

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rund 400.000 Euro kostet neuer Geh- und Radweg in NeulengbachRund 400.000 Euro kostet neuer Geh- und Radweg in NeulengbachMehr Platz für Radfahrer und Fußgänger wird in der Hainfelder Straße geschaffen.
Weiterlesen »

Ebreichsdorf: „Längster Park“ bekommt Geh- und RadwegEbreichsdorf: „Längster Park“ bekommt Geh- und RadwegStadtgemeinde will „Stadtpark Eberich“ sicher auch für Fußgänger und Radfahrer erschließen.
Weiterlesen »

Franz Dietz-Weg für Radfahrer und Fußgänger offiziell freigegebenFranz Dietz-Weg für Radfahrer und Fußgänger offiziell freigegebenFriedhof und Feuerbestattung können nun sicherer erreicht werden: Der Franz-Dietz-Weg wurde für Fußgänger und Radfahrer erneuert.
Weiterlesen »

Problemfall Mariahilfer Straße: Mehr Polizei, mehr Quartiere und mehr StraßenkehrerProblemfall Mariahilfer Straße: Mehr Polizei, mehr Quartiere und mehr StraßenkehrerDie Mariahilfer Straße hat mit einer erhöhten Anzahl an Obdachlosen zu kämpfen. Stadt und Bezirke verstärken nun Anlaufstellen, Straßensozialarbeit und Notquartiere. In einem Infostand am 4. Juli...
Weiterlesen »

Schutzschild 24: Übung für noch mehr SicherheitSchutzschild 24: Übung für noch mehr SicherheitSpezialisten im Einsatz. Die Auswirkungen der zahlreichen Krisen und Konflikte der letzten Jahre auf das weltweite sicherheitspolitische Gefüge sind deutlich spürbar. Das österreichische...
Weiterlesen »

Kampagne in Wien: Gegen K.O.-Tropfen und für mehr Sicherheit in BarsKampagne in Wien: Gegen K.O.-Tropfen und für mehr Sicherheit in BarsFrauenstadträtin und Wiens SPÖ-Vizebürgermeisterin Katrin Gaál hat eine Sommerkampagne gegen K-O.-Tropfen gestartet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:12:23