Österreich ist immer noch ein reiches Land, ist aber am absteigenden Ast.
, auch die Bürger:innen haben ihr Verhalten geändert. Der gebremste Privatkonsum ist ein Grund, warum die Wirtschaft nicht wächst. Parallel dazu nimmt der Wohlstand ab, warnen Expert:innen.
So sagte etwa Thomas Tobias, Generaldirektor der Statistik Austria, im Rahmen einer Veranstaltung Mitte Oktober: „Es ist schon eine besondere Situation mit der längsten Rezession in Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg.” Österreich habe spürbar an Wohlstand verloren. Der Statistiker verdeutlicht diesen Trend mit einer Kennzahl: Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug im zweiten Quartal nur 97,9 Prozent von jenem im Vergleichszeitraum 2019.
Die anhaltende Rezession ist also nur zum Teil dafür verantwortlich. Die Inflationsraten sind dem Bericht zufolge seit 15 Jahren höher als im Euroraum, und es gibt noch weitere Faktoren: Die Bevölkerung altert, die Bevölkerung wächst aufgrund der Zuwanderung, aber die Produktivität wächst nicht im notwendigen Maß.
Wie können wir unser Wohlstandsniveau noch retten? Sowohl die Arbeiterkammer als auch das WIFO liefern Empfehlungen für die nächste Regierung. Die AK fordert Vermögens- und Erbschaftssteuern und will den Arbeitsmarkt durch Verkürzung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich attraktiver gestalten. Auch der soziale Wohnbau müsse vorangetrieben werden.WIFO-Chef Gabriel Felbermayr sieht in den Bereichen Bildung, Produktivität und Erwerbsbeteiligung Handlungsbedarf.
Wir verlieren Wohlstand, weil mehrere wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren zusammenwirken: Eine anhaltende Rezession, überdurchschnittlich hohe Inflation, schwaches Produktivitätswachstum und eine alternde Bevölkerung belasten Österreichs wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Und damit reiht sich eine weitere Herausforderung auf die To-Do-Liste der nächsten Regierung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Österreich hat spürbar an Wohlstand verloren - mehr als Deutschland''Es ist schon eine besondere Situation mit der längsten Rezession in Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg', sagt Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Auch die Arbeiterkammer sieht den Wohlstand in Österreich gefährdet.
Weiterlesen »
Nach klarem ÖFB-Sieg: Warum Norwegen vor Österreich zittern mussDie Formkurve des österreichischen Nationalteams zeigt nach dem 4:0 gegen Kasachstan nach oben. Am Sonntag kommt Norwegen.
Weiterlesen »
Flucht nach unten: Warum private Bunker in Österreich boomenSeit dem Ukraine-Krieg hat sich die Nachfrage nach Schutzräumen verdoppelt - vernünftige Vorsorge oder absurde Endzeit-Fantasie?
Weiterlesen »
Warum die Schweizer Ausbildung Österreich als Vorbild dienen sollteIm Kampf gegen Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit sollte sich Österreich die Eidgenossen zum Vorbild nehmen.
Weiterlesen »
Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »