Warum TikTok jetzt auch für die EU zum Schreckgespenst wird

Österreich Nachrichten Nachrichten

Warum TikTok jetzt auch für die EU zum Schreckgespenst wird
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Die Präsidentschaftswahlen in Rumänien haben die Macht von TikTok demonstriert. Die EU versucht das soziale Netzwerk unter Kontrolle zu bekommen - mit Mühe.

geklickt. Die bestanden meist aus heiteren Einlagen des Kandidaten, oder Scherzen, in denen die politische Propaganda versteckt mitgeliefert wurde. Und die lieferte zu einem Gutteil frei erfundene Botschaften, wie etwa, dass

ukrainische Flüchtlingskinder in Rumänien doppelt so viel Geld vom Staat erhielten wie einheimische. Dass diese Botschaften sich so lawinenartig ausbreiteten, lag nicht nur an der professionellen Machart, sondern auch an Tausenden Tiktok-Teilnehmern, die sie unaufhörlich weitergaben, einen Schneeball-Effekt erzeugten. Hinter ihnen aber stehen keine realen Personen, sondern in Großrechnern erzeugte virtuelle Charaktere, sogenannte „Bots". Hinter denen steht, daran lassen EU-Abgeordnete aus Rumänien keinen Zweifel, eine ausländische Macht. Der Verdacht fällt – wenn auch noch nicht offiziell – auf Russland.

Wird die EU TikTok verurteilen, bestrafen? Noch laufen die Ermittlungen, für den niederländischen EU-Parlamentarierist das Verhalten von TikTok schon jetzt nicht akzeptabel: „Zuerst schauen sie über Wochen tatenlos einem Flächenbrand zu - und dann schicken sie ein paar lächelnde Feuerwehrleute zu uns nach Brüssel.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steiermark-Wahl: Warum die Steirer für die FPÖ gestimmt habenSteiermark-Wahl: Warum die Steirer für die FPÖ gestimmt habenSpannende Einblicke in die Wahlmotive der Steirer bei der steirischen Landtagswahl, die die Freiheitlichen mit 35,4 % (+17,9 %) zum klaren Sieg geführt hat. Die Umfrage von ATV, PULS 2 und Peter Hajek PublicOpinion Strategies zeigt, dass die Spitzenkandidaten bei der Wahlentscheidung eine größere Rolle gespielt haben.
Weiterlesen »

Wahlen in NÖ: Warum die ÖVP rechnet, wo die FPÖ Chancen wittertWahlen in NÖ: Warum die ÖVP rechnet, wo die FPÖ Chancen wittertDie Parteien richten ihren Fokus auf die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025. Was haben die Freiheitlichen vor?
Weiterlesen »

Warum die Nvidia-Aktie fällt, obwohl die Ergebnisse alle Erwartungen überflügelnWarum die Nvidia-Aktie fällt, obwohl die Ergebnisse alle Erwartungen überflügelnDer Chipkonzern Nvidia veröffentlichte Rekordumsätze für das vergangene Quartal, die Aktie fällt trotzdem. Können die Firmen die Erwartungen der Anleger bei KI überhaupt noch erfüllen?
Weiterlesen »

Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »

Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterWahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »

Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenDie EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:53:33