Seit Jahresanfang ist Insektenpulver als Nahrungsmittel zugelassen. Warum in Vorarlbergs Broten trotzdem sobald keine Grillen zu finden sind.
Schon seit Jahrtausenden werden weltweit Insekten gegessen. In der EU sind sie ein relativ neues Lebensmittel, seit Jänner dürfen Hausgrille und Getreideschimmelkäfer in Lebensmitteln verwendet werden.
Bäcker Thomas Kloser in der Backstube. ©VN/Scalet Kloser:"Werden wir nie verwenden" Für den Bregenzer Bäcker Thomas Kloser ist klar: in seine Brötchen kommt kein Insektenpulver. Insektenpulver zu verwenden, um die Haltbarkeit von Brot und Co. zu verlängern, sei schon länger Thema."Das haben wir noch nie reingetan, das werden wir auch nie tun", versichert Kloser gegenüber VOL.AT.
Auch Aufsteller wurden bereits am Tresen platziert. ©VOL.AT/Mayer "Für viele Leute ist es, glaube ich, noch gar kein Thema" Bisher gebe es noch keine vermehrten Nachfragen zum Thema."Wenn wir die Schilder dazu aufstellen, dann fangen sie erst an zu fragen", meint Thomas Kloser."Für viele Leute ist es, glaube ich, noch gar kein Thema. Leider setzen sich viel zu wenige damit auseinander, was sie jeden Tag essen.
"Überhaupt keine Überlegung" Auch künftig will man keine Insekten verbacken:"Nein, das ist für uns überhaupt keine Überlegung, ist absolut nicht vorgesehen", verdeutlicht Haag. Es gebe grundsätzlich einige Stoffe in Lebensmitteln in der Industrie, die schädlicher seien als Insektenmehl."Irgendwann wird das vielleicht einmal normal werden. Das wissen wir nicht.
Bäcker Brot Insekten Insektenmehl V+ Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Insekten in der Stadt: Warum Wien der ideale Lebensraum für die Kleintiere istDie Stadt ist Zuhause für hunderte Wildbienen-Arten, Wespen und Ölkäfer: Dominique Zimmermann erforscht die kleinen Tierchen und schreibt darüber ab …
Weiterlesen »
Trinkgeldkultur im Ländle: 'Ich rechne zehn Prozent und runde auf den nächsten Euro auf'Trinkgeld gehört für viele Vorarlberger zum Restaurantbesuch dazu. Aber wie viel geben sie tatsächlich? VOL.AT hat sich für die Umfrage der Woche dazu umgehört.
Weiterlesen »
Ermittlungserfolg im Ländle - Drei Fußgänger mit Pkw erfasstJener Autofahrer, der am Samstag in Bildstein (Bez. Bregenz) drei Fußgänger erfasste und Fahrerflucht beging, konnte von der Polizei ermittelt werden.
Weiterlesen »
Insektenpulver in Broten: Vorarlberger Bäcker sagen klar NeinSeit Jahresanfang ist Insektenpulver als Nahrungsmittel zugelassen. In Vorarlberg setzen Bäcker aber weiterhin auf traditionelle Zutaten und wollen Insektenmehl nicht verwenden.
Weiterlesen »
Burgenlands Bäcker: Zwischen Tradition und Preiskampf mit SupermärktenDie Bäckerei Gradwohl schließt 13 Filialen, um den Fortbestand des Betriebs zu sichern. Wie wirkt sich das auf die Stimmung in der Branche aus?
Weiterlesen »
Warum Red Bull Jürgen Klopp keine Flügel verleihen darfJürgen Klopp und Red Bull - warum das passen könnte und wer dabei ein Risiko eingeht.
Weiterlesen »