Die große Schuldenkrise und der nahe Staatsbankrott sind fast schon vergessen – es läuft also für Griechenland. Nicht wirklich, denn nun sind Rechtsstaat und Pressefreiheit ernsthaft bedroht. Ein Kommentar SZ SZPlus
Kyriakos Mitsotakis hat einige Gründe, zufrieden auf die Errungenschaften der letzten Jahre zu blicken. In seiner Amtszeit als Premierminister, die im Juli 2019 begann, hat Griechenland beeindruckende Fortschritte gemacht.
Die Wirtschaft verzeichnet solides Wachstum, das Land zieht wieder Investoren an, die Tourismusbranche ist überraschend glimpflich durch die Pandemie gekommen und hat im vergangenen Jahr eine regelrechte Boom-Saison erlebt. Athen konnte vorzeitig damit beginnen, seine Schulden abzubezahlen, seit dem vergangenen Sommer steht das Land auch nicht mehr unter"enhanced surveillance", der verstärkten Finanzaufsicht durch die Brüsseler Behörden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertriebene in Griechenland: Entwurzelt auf der Suche im JetztVor 100 Jahren mussten fast zwei Millionen Menschen aus Griechenland und der Türkei fliehen. Für die Nachfahren ist das noch immer schmerzvoll.
Weiterlesen »
Nato-Panzer für die Ukraine: Frankreich schert als einziger großer Partner aus – doch warum?Im Januar war Frankreich mit der Lieferung von Panzern für die Ukraine️ vorgeprescht. Nun zögert Präsident Macron plötzlich. Das hat auch mit fehlendem Ersatz zu tun.
Weiterlesen »
LMDh-Motoren: Warum die Hubraum-Monster zurückkehrenLMDh-Motoren: Warum die Hubraum-Monster zurückkehren LeMans24 IMSA WEC Rolex24 Nachhaltigkeit Downsizing Verbrennungsmotor PorscheRaces bmwmotorsport HondaRacing_HPD !B
Weiterlesen »
München: Warum die Zukunft der Kaufhof-Filialen weiter ungewiss istViele Hundert Mitarbeiter schweben weiter in Ungewissheit, wie es nach der Insolvenz mit den Galeria-Filialen in München weitergeht. So steht es um die fünf Niederlassungen in der Stadt. SZPlus
Weiterlesen »