Zehn Zentimeter breiter als vor 20 Jahren und 20 PS stärker als vor elf Jahren sind die Pkw in Österreich heute. Wirkliche Vorteile bringt das nicht.
Zehn Zentimeter breiter als vor 20 Jahren und 20 PS stärker als vor elf Jahren sind die Pkw in Österreich heute. Wirkliche Vorteile bringt das nicht.– und zwar überall in Europa. Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt sind die Autos in Österreich aber sogar noch um einige Zentimeter mehr gewachsen. Allein die Breite derhat in Österreich innerhalb von 20 Jahren fast zehn Zentimeter zugenommen: von 1,722 Metern im Jahr 2001 auf 1,811 Meter im Jahr 2020.
Aber auch im Durchschnitt werden die Autos in Österreich immer stärker. Laut Statistik Austria hatten die neuzugelassenen Pkw im Jahr 2012 noch rund 20 PS weniger als 2023. Interessant dabei sind die regionalen Unterschiede: Im Bundesländervergleich hat Wien mit 144 PS die viertstärksten Autos. Und liegt damit vor Kärnten und Oberösterreich„Zwei Drittel aller Neuwagen wird auf Firmen und juristische Personen angemeldet“, sagt Gratzer. Viele davon gibt es in Wien.
Einen Nutzen stiften diese neuen Autos laut Christ aber nicht. Neben der Tatsache, dass die Autos nun deutlich mehr Platz benötigen und die Stellplätze deswegen zu klein werden, steige auch das Risiko, dass Geschwindigkeiten unterschätzt werden. „Die Modelle bewegen sich immer weiter davon weg, was die Leute, auch in Bezug auf ihre Reaktionsfähigkeit, gut einschätzen können.
Zu regeln wäre laut Gratzer aber auch, dass Hersteller einen bestimmten Anteil an Kleinwagen im Sortiment anbieten müssen. „Wenn es keine Kleinwagen gibt, können sie auch nicht erworben werden.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Krankenstände in Österreich so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehrArbeitnehmer gehen rund 15,4 Tage pro Jahr in Krankenstand. Welche Gegenmaßnahmen Experten vorschlagen.
Weiterlesen »
Heute vor 100 Jahren: Österreich siegt im Fußball 3:1Der Länderkampf Ägypten gegen Österreich endet erfreulich.
Weiterlesen »
EU-Klimaplan: Warum Österreich noch keine Strafe zahlen mussÖsterreich hat den EU-Klimaplan zu spät eingereicht. Vorerst dürfte das keine finanziellen Konsequenzen haben.
Weiterlesen »
Kurze Zündschnur: Warum Österreich im Jahr 2024 so oft so früh trifftIm Jahr 2024 erzielte Österreich gleich in sechs Spielen Tore in den ersten zehn Minuten.
Weiterlesen »
Warum das EM-Achtelfinale in Leipzig für Österreich ein Heimspiel istFür einige aus dem ÖFB-Team ist die Partie gegen die Türken eine Heimkehr ins Wohnzimmer.
Weiterlesen »
Heimisch tschicken: Wo und warum wieder Tabak in Österreich angebaut wirdReinhard Leitner kultiviert 1.000 Tabakpflanzen und produziert drei Millionen Stück 'Tschick' pro Jahr.
Weiterlesen »