EU-Klimaplan: Warum Österreich noch keine Strafe zahlen muss

Klimaplan Nachrichten

EU-Klimaplan: Warum Österreich noch keine Strafe zahlen muss
Leonore Gewessler
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Österreich hat den EU-Klimaplan zu spät eingereicht. Vorerst dürfte das keine finanziellen Konsequenzen haben.

Am endete der Juni und damit auch Österreichs Möglichkeit, den nationalen Klima- und Energieplans fristgerecht nach Brüssel zu schicken. Bereits am Freitag berichtete der KURIER, dass Österreich die Frist nicht einhalten können wird. Die EU-Kommission wurde von Österreich um Verlängerung der Frist bis nach dem Sommer gebeten, eine Antwort ist laut Klimaschutzministeriums noch nicht erfolgt.

vor kurzem in der Beantwortung einer Parlamentarischen Anfrage der SPÖ mitteilte. Laut EU-Kommission haben Staaten wie Tschechien , die Niederlande , Zypern oder Frankreich ähnlich viele Verfahren anhängig. Klima- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler betonte damals in ihrer Beantwortung der Anfrage, dass kein ihr Ressort betreffendes Vertragsverletzungsverfahren im Stadium einer Klage beim Europäischen Gerichtshof sei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Leonore Gewessler

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich gibt Klimaplan nicht pünktlich abÖsterreich gibt Klimaplan nicht pünktlich abAm Sonntag muss Österreich den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) final in Brüssel abgeben. Das schafft die Regierung aber nicht.
Weiterlesen »

Nationaler Klimaplan: Österreich wird Frist versäumenNationaler Klimaplan: Österreich wird Frist versäumenAm Sonntag läuft die Frist zum Einreichen der finalen Nationalen Klima- und Energiepläne (NEKP) der EU-Staaten in Brüssel aus. Wie sich im Vorfeld abzeichnete, wird es bis dahin auch weiterhin keinen Plan aus Österreich geben.
Weiterlesen »

Warum der US-Markt für Österreich wichtiger wirdWarum der US-Markt für Österreich wichtiger wirdDie USA sind bereits der zweitwichtigste Absatzmarkt für Österreichs Exporteure. Die Ausfuhren dürften weiter steigen. Während heimische Firmen in den USA investieren, ziehen US-Firmen Kapital aus...
Weiterlesen »

EU-Wahl: Warum Österreich bis 23 Uhr aufs Ergebnis warten mussteEU-Wahl: Warum Österreich bis 23 Uhr aufs Ergebnis warten mussteDie Bundeswahlbehörde ging auf Nummer sicher und sieht keinen Spielraum, dass es das nächste Mal schneller geht.
Weiterlesen »

Warum Bildungspolitik in Österreich schier zum Verzweifeln istWarum Bildungspolitik in Österreich schier zum Verzweifeln istEin Schuljahr geht zu Ende. Junge bekommen noch immer nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Kleinteilige Vorschläge der Neos reichen da nicht aus.
Weiterlesen »

Warum das EM-Achtelfinale in Leipzig für Österreich ein Heimspiel istWarum das EM-Achtelfinale in Leipzig für Österreich ein Heimspiel istFür einige aus dem ÖFB-Team ist die Partie gegen die Türken eine Heimkehr ins Wohnzimmer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:54:37