Neun Parteien werden bei der Nationalratswahl im Herbst österreichweit am Stimmzettel stehen. Ein Politikwissenschaftler schätzt ihre Chancen ein.
am Freitag um 17 Uhr steht fest, dass im Herbst neben den fünf Parlamentsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS auch KPÖ, Bierpartei, Liste Petrovic und die Partei"Wandel" werden. Gescheitert ist trotz bundesweiter Ambitionen die Corona-kritische MFG, die jedoch in sieben von neun Bundesländern auf Landesebene antreten wird.
Corona-Kritiker und Impf-Gegner habe bereits die FPÖ abgeholt, da würden nur jene Wähler übrig bleiben, die mit anderen FPÖ-Standpunkten nicht könnten und mit der MFG geliebäugelt hätten. Zeigen werde sich, ob die Liste auch noch andere Inhalte vertrete, so der Experte.
Die am 29. September bevorstehende Nationalratswahl bricht schon jetzt einen Rekord – nämlich bei der Zahl der Nicht-Wahlberechtigten. Und zwar stehen laut vorläufigen Daten des Innenministeriums den rund 6,3 Millionen Wahlberechtigten fast 1,5 Millionen in Österreich lebende Personen gegenüber, die mangels Staatsbürgerschaft nicht wählen dürfen. Das entspricht 19 % der Bevölkerung ab 16 Jahren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalratswahl: Neun Parteien treten österreichweit anSeit Freitag steht fest, wie viele Parteien bei der Nationalratswahl am 29. September antreten: Bis 17.00 Uhr mussten die Wahlvorschläge bei den Landeswahlbehörden eingereicht werden.
Weiterlesen »
Nun auch Petrovic und Wandel: Neun Parteien treten bei Nationalratswahl bundesweit anNeben den fünf Parlamentsparteien treten die Ex-Grünenchefin Madeleine Petrovic, die Partei „Wandel“ sowie die KPÖ und die BIER-Partei bundesweit an. Die Impfgegner-Partei MFG hat es in sieben...
Weiterlesen »
– neun Parteien treten österreichweit anEs ist entschieden: Nach Ablauf der Frist für Wahlvorschläge bei den Landeswahlbehörden treten neun Parteien bei der Nationalratswahl im Herbst an.
Weiterlesen »
Wann es erlaubt ist zu petzen – und wann nichtIch war im Job faul, jahrelang, und dann meinte eines Tages meine Kollegin, sie müsste etwas darüber der Chefin erzählen. Meine Empörung drückte sich angesichts mangelnder Argumente nur in einem...
Weiterlesen »
Integrationsprobleme, Wirtschaftsschwäche: Parteien gehen planlos in den WahlkampfEigentlich ist keine Zeit für Politmätzchen, sondern für kluge Konzepte. Doch bei Österreichs Großbaustellen wie Integration und Wirtschaftsstandort wird außer Schuldzuweisungen wenig geboten.
Weiterlesen »
– Masse an Parteien ringt um UnterstützungAb Dienstag gilt für die Vielzahl an neuen (und auch bekannten) Parteien Unterstützungserklärungen zu sammeln. Auch das Budget zählt ab jetzt.
Weiterlesen »