Es ist entschieden: Nach Ablauf der Frist für Wahlvorschläge bei den Landeswahlbehörden treten neun Parteien bei der Nationalratswahl im Herbst an.
Es ist entschieden: Nach Ablauf der Frist für Wahlvorschläge bei den Landeswahlbehörden treten neun Parteien bei der Nationalratswahl im Herbst an.am Freitag um 17 Uhr steht fest, dass im Herbst neben den fünf Parlamentsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS auch KPÖ, Bierpartei, Liste Petrovic und die Partei"Wandel" werden.
Die am 29. September bevorstehende Nationalratswahl bricht schon jetzt einen Rekord – nämlich bei der Zahl der Nicht-Wahlberechtigten. Und zwar stehen laut vorläufigen Daten des Innenministeriums den rund 6,3 Millionen Wahlberechtigten fast 1,5 Millionen in Österreich lebende Personen gegenüber, die mangels Staatsbürgerschaft nicht wählen dürfen. Das entspricht 19 % der Bevölkerung ab 16 Jahren.
Die Zahl der wahlberechtigten Einwohner ist hingegen sogar gesunken. Laut Innenministerium sind 6.343.976 Menschen bei der Nationalratswahl 2024 zur Stimmabgabe berechtigt. Die Zahl ist um 52.836 bzw. 0,83 % geringer als bei der letzten Nationalratswahl im Jahr 2019 . Am stärksten ist der Rückgang der Wahlberechtigten mit knapp 2 % in Wien – wo es auch die höchste Zuwanderung gibt.
Neun Parteien, darunter die fünf Parlamentsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS, sowie KPÖ, Bierpartei, Liste Petrovic und die Partei"Wandel" , treten österreichweit bei der Nationalratswahl am 29.September an
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linksbündnis ernennt Kommunisten als Premier-KandidatenNach langen Verhandlungen zwischen den verschiedenen Parteien des Linksbündnisses wurde André Chassaigne als Premierminister-Kandidat ernannt.
Weiterlesen »
Apache 207 singt sich nach „Miami“ und kommt nach St. PöltenDer deutsche Erfolgsrapper Apache 207 („Komet“) packt in seinem neuen Sommersong seine Koffer, aber auch für einen Besuch am Frequency Festival (14.-17-8.) in St. Pölten.
Weiterlesen »
Nach Niederbayern gebracht: Pilot schleust vier Migranten nach DeutschlandEin 39-jähriger Pilot brachte die Menschen unerlaubt in einem Kleinflugzeug nach Deutschland.
Weiterlesen »
Nach Murenabgang im Villgratental: Landesstraße nach Aufräumarbeiten wieder freiNach einem Murenabgang in der Nacht auf Freitag musste die Villgratentalstraße (L273) in Osttirol gesperrt werden. Nun die Entwarnung: Aufgrund voranschreitender Aufräumarbeiten konnte sie am späten Freitagabend wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.
Weiterlesen »
Nach Putin-Reise: Schweden schickt keine Minister nach UngarnEine schwedische Beteiligung an informellen Treffen wird vorübergehend nur auf Beamtenebene stattfinden.
Weiterlesen »
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen!Willkommen bei Raphael Hablecker IT-Services!
Weiterlesen »