Der „Club of Roma“ organisiert dieses Jahr erstmals auch Lebensmittelpakete und sammelt dazu Spenden.
des niederösterreichischen Vereins „Club of Roma“ organisiert dieses Jahr Weihnachtsgeschenke für 1.000 Roma-Kinder inDas Ö3-Weihnachtswunder kommt 2024 aus Wiener Neustadt
Jedes Geschenkpaket hat einen Wert von 25 Euro, wird auf das Alter und Geschlecht des jeweiligen Kindes abgestimmt und von den Clubmitgliedern vor Weihnachten persönlich übergeben. Den Kindern und Familien, die in extrem prekären Situationen leben, könne man so zumindest „Hoffnung schenken“, sagt Rainer Winglhofer, der die Funktion des Obmanns des Vereins von Christian Rauscher übernommen hat.
Soziale Ungerechtigkeit habe ihn beschäftigt, daher ist er 2022 erstmals nach Ostungarn mitgefahren. „Das hat mich so beeindruckt, dass Wegschauen keine Option mehr war“, so Winglhofer. „Und es geht dabei nicht um einen selbst, sondern darum, dass man als Gemeinschaft etwas machen kann, dass man alleine nicht schaffen könnte.“zusammengestellt werden. Diese werden an Familien verteilt, die von extremer Armut und Nahrungsmittelknappheit betroffen sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Green Business Award für Waldviertler VorzeigeunternehmenMit dem LSZ Green Business Award – einer hoch angesehenen Auszeichnung für Unternehmen mit innovativen und nachhaltigen Projekten – wurde Leyrer + Graf für seine nachhaltige Baustellenlösung ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Wirtschaftsverband rückt Waldviertler Betriebe ins RampenlichtIn der Vorwoche wurde wieder der „Move on-Unternehmerpreis“ im Waldviertel vergeben – dieses Mal im Bezirk Horn. In Kooperation mit dem NÖ Gemeindevertreterverband wurden insgesamt 15 Unternehmer aus Horn, Gmünd, Waidhofen, Zwettl und Krems ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Waldviertler Riese bringt Weihnachtszauber nach WienEine über 30 Meter hohe Fichte aus dem niederösterreichischen Rastenfeld (Bezirk Krems-Land) schmückt ab sofort den Rathausplatz in Wien. Der prachtvolle Weihnachtsbaum wurde in einer nächtlichen Aktion transportiert und am Dienstagmorgen aufgestellt. Er markiert den Beginn der Vorbereitungen für den beliebten Wiener Christkindlmarkt.
Weiterlesen »
Wirtschaftsverband zeichnete Waldviertler Unternehmergeist ausDas Waldviertel zeigt sich von seiner innovativsten Seite: Beim 'Move on Waldviertel 2024' wurden 15 Unternehmen für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Von nachhaltigen Entsorgungskonzepten bis hin zu gemütlichen Stadtcafés – die Region beweist, dass ländliches Unternehmertum alles andere als verstaubt ist.
Weiterlesen »
Vernissage Hannelore Reither und Andreas Haushofer in OttenschlagWaldviertler Motive, Aquarelle, Vektorgrafiken und Airbrushwerke waren bei der Vernissage im Autohaus Meisner zu bewundern.
Weiterlesen »
Die Waldviertler Landjugend feierte PartynachtIn der Mehrzweckhalle in Irnfritz zelebrierte die Landjugend die „11. Jollynox-Party“. Organisiert wurde das angesehene Event von der Landjugend Waldviertel. Und wie sich zeigte, lohnte sich die mühselige Aufbauarbeit.
Weiterlesen »