Mit dem LSZ Green Business Award – einer hoch angesehenen Auszeichnung für Unternehmen mit innovativen und nachhaltigen Projekten – wurde Leyrer + Graf für seine nachhaltige Baustellenlösung ausgezeichnet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Head of IT Michael Hochhold und Green Construction-Leiter David Rott freuen sich über den ersten Platz beim LSZ Green Business Award .
Jurymitglied Sascha Thöny , Award-Initiatorin Martina Kruber , David Rott , Jurymitglied Sustainista-Geschäftsführer Stefan Bauer, Jurymitglied Christine Wahlmüller-Schiller und Jurymitglied Werner Aumayr . it dem LSZ Green Business Award – einer hoch angesehenen Auszeichnung für Unternehmen mit innovativen und nachhaltigen Projekten – wurde Leyrer + Graf für seine nachhaltige Baustellenlösung ausgezeichnet.
Drei Tage lang tauschten sich Entscheidungsträger aus der IT-Branche und Experten für nachhaltiges Wirtschaften beim CIO-Kongress 2024 in Bad Loipersdorf über Zukunftsthemen aus. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Green Business Award – ein Wettbewerb, der herausragende Nachhaltigkeitsstrategien und innovative Datenmanagement-Praktiken auszeichnet.
Leyrer + Graf Stefan Graf Graf-Holztechnik Kreislaufwirtschaft _Slideshow David Rott CIO-Kongress 2024 Green Business Award Michael Hochhold Workbook Baudokumentation
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vernissage Hannelore Reither und Andreas Haushofer in OttenschlagWaldviertler Motive, Aquarelle, Vektorgrafiken und Airbrushwerke waren bei der Vernissage im Autohaus Meisner zu bewundern.
Weiterlesen »
Guter Heimauftakt: Waldviertler forderten Meister TirolDie Nordmänner verkaufte beim AVL-Heimauftakt gegen Tirol seine Haut teuer, am Ende setzte sich aber die Routine durch.
Weiterlesen »
Weltreise mit den Waldviertler SymphonikernDen Auftakt der diesjährigen Saison von Jeunesse in Horn machten die Waldviertler Symphoniker, die mit dem begeisterten Publikum eine kleine musikalische Weltreise unternahmen.
Weiterlesen »
„Inseln der Artenvielfalt“ im Waldviertler KernlandDie Mittelschulen Albrechtsberg, Martinsberg und Ottenschlag starteten mit Beginn des Schuljahres gemeinsam mit der KLAR! Waldviertler Kernland in ein neues Klimaschulenprojekt zum Thema Biodiversität und Klimawandelanpassung.
Weiterlesen »
Die vergessenen Waldviertler AmerikanerFür die nächste Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“ widmete sich Historiker Martin Prinz der davor kaum beleuchteten Auswanderung von gut 1.000 Menschen aus dem Raum Schrems-Waidhofen in die USA im 19. Jahrhundert. Der NÖN stellte er eine Kurzform des Textes zur Verfügung.
Weiterlesen »
Für die Waldviertler Läufer regnete es in Salzburg MedaillenWaldviertler Damen-Trio wurde Vizestaatsmeister und holte beim Salzburger Jedermannlauf auch einige Einzelmedaillen. Auch die heimischen Herren räumten ab.
Weiterlesen »