In Niederösterreich stehen am Sonntag Gemeinderatswahlen an. Die FPÖ hat in vielen Regionen deutlich zugelegt und will von der ÖVP das traditionelle Machtgefüge brechen. Die ÖVP hingegen kämpft darum, ihr Kernland Niederösterreich zu halten. Die Spannung vor der Wahl ist im ganzen Land hoch, da sie mitten in einer Zeit des großen politischen Umbruchs stattfindet.
Am Sonntag finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Die FPÖ ist vielerorts auf Aufholkurs, die ÖVP will ihr Kernland verteidigen. Von umkämpften Gemeinden und solchen, in denen es einen Wahlkampf ohne Gegner gibt.In Rudy’s Cocktailbar gibt es heute keinen Cosmopolitan, keinen Mojito und auch keinen Mai Tai. Heute gibt es Schnitzel. Mit oder ohne Panier, dazu ordentlich gezuckerten Erdäpfelsalat. Das Ganze zum Selbstholen am Buffet, solang der Vorrat reicht.
Und allzu lang reicht er nicht, denn die große Gaststube im hinteren Lokalbereich ist an diesem kalten Montagabend übervoll. Das hängt damit zusammen, dass die letzte Wahlkampfwoche angebrochen ist. -Wahl im vergangenen Juni gar nicht mehr aus dem Wahlkämpfen herausgekommen. Nach der europäischen und der nationalen Ebene können die niederösterreichischen Wähler nun also noch entscheiden, wer sie auf kommunaler Ebene vertreten soll. Das Ergebnis wird weit über das Bundesland hinaus mit Spannung erwartet. Immerhin fällt die Wahl mitten in eine Zeit des großen bundespolitischen Trubels
Gemeinderatswahlen Niederösterreich FPÖ ÖVP Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Koalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖDie Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ in Österreich werden von zunehmenden Spannungen und gegenseitigen Angriffen geprägt. Nach anfänglicher Harmonie kommen nun die ersten Konflikte zum Vorschein. ÖVP-Chef Christian Stocker fordert von der FPÖ eine „Kurskorrektur“ und ein klares Bekenntnis zur liberalen Demokratie, während die FPÖ den Ton der ÖVP als unangemessen empfindet. Ein möglicher Streitpunkt ist die Forderung der FPÖ nach einer Bankenabgabe, was die ÖVP kritisch sieht.
Weiterlesen »
FPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseAufnahmen von FPÖ-Politikern, die während eines Stammtisches Aussagen über die ÖVP und die EU machten, haben für heftige Reaktionen gesorgt. Die FPÖ verteidigt die Aussagen als überspitzt formuliert, während die ÖVP für ein klares proeuropäisches Bekenntnis in einem möglichen Regierungsprogramm plädiert. Die SPÖ und die Grünen kritisieren die FPÖ scharf und fordern Konsequenzen von der ÖVP.
Weiterlesen »
Nach Stammtisch-Beflegelung: Die ÖVP ist über die FPÖ 'befremdet'Zwei blaue Abgeordnete finden, die ÖVP sei 'in einem jämmerlichen Zustand'. Die zeigt sich befremdet. Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp bezeichnet den 'Standard' als 'Scheißblatt'.
Weiterlesen »
Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »
Gemeindenratswahlen in Niederösterreich: ÖVP-Machtverlust und FPÖ-AufstiegIn drei Wochen finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. Die ÖVP könnte ihre Macht verlieren, während die FPÖ von einem Höhenflug profitieren könnte. Die SPÖ versucht mit einem Angriffsstil gegen die ÖVP, Wähler zu gewinnen.
Weiterlesen »
ÖVP-Politiker kritisieren FPÖ-Wahlkampf in NiederösterreichZauner kritisiert die aggressive Wahlkampfrhetorik der FPÖ in Niederösterreich und betont die Bedeutung einer individuellen Wahl mit unterschiedlichen Ergebnissen. Er verweist auf die positive Stimmung in den Gemeinden und die gute Arbeit der Bürgermeister, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit.
Weiterlesen »