Der Wahltag zur Europa-Wahl war in den Parteizentralen im Bezirk ein ruhiger: Nur wenige Funktionäre kamen zur ÖVP, die SPÖ sperrte erst gar nicht auf und die Blauen treffen sich üblicherweise ohnehin erst am Montag oder später.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Wir haben freudigere Tage erlebt, aber wir werden auch das überstehen“, brummt ein Bürgermeister, nachdem die Trendprognose der EU-Wahl über die Leinwand in der ÖVP-Bezirkszentrale in der Mistelbacher Oserstraße geflimmert ist. Davor war es still wie noch nie beim gemeinsamen Ergebnisschauen. Diese auf einer Wählerbefragung basierende Trendprognose hatte der ÖVP Verluste von 11,1 Prozent und der FPÖ Gewinne von 9,8 Prozent vorausgesagt.
ÖVP SPÖ Mistelbach Jasmin Schwab Carina Kölbl EU-Wahl 2024 Sylvia Schneider
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn die Trendprognose Wahlergebnisse ersetztUm 17 Uhr wird am Wahlabend eine Umfrage präsentiert. Vor fünf Jahren war man damit recht nahe am Wahlergebnis.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »
Trendprognose von APA, ORF und Puls24 am EU-WahltagDie Nachrichtenagentur APA, der öffentlich-rechtliche ORF und der Privatsender Puls24 werden bei der EU-Wahl am 9. Juni um 17.00 Uhr gemeinsam eine Trendprognose über den Wahlausgang veröffentlichen. Die Basis dafür liefern Wahltagsbefragungen der Institute Foresight, ARGE Wahlen und von Peter Hajek.
Weiterlesen »
Nach Trendprognose: Erste NÖ-Reaktionen zur EuropawahlDie FPÖ feiert einen historischen Erdrutschsieg, die Volkspartei zeigt sich ob drastischer Verluste ernüchtert. NÖN.at fasst an dieser Stelle Reaktionen und Stellungnahmen zur Europawahl aus Niederösterreich zusammen.
Weiterlesen »