Vox Starkino dreht auf, passabler Start für Geld-Doku - DWDL.de

Österreich Nachrichten Nachrichten

Vox Starkino dreht auf, passabler Start für Geld-Doku - DWDL.de
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Der Film 'R.E.D.2' bescherte Vox am Donnerstag ganz wunderbare Quoten. In der Zielgruppe landete der Streifen etwa vor 'Kühlschrank öffne dich' und auch der Kabel-Eins-Neustart 'Über Geld spricht man doch!' wurde überholt.

Vox Starkino dreht auf, passabler Start für Geld-DokuDer Film"R.E.D.2" bescherte Vox am Donnerstag ganz wunderbare Quoten. In der Zielgruppe landete der Streifen etwa vor"Kühlschrank öffne dich" und auch der Kabel-Eins-Neustart"Über Geld spricht man doch!" wurde überholt.Quotenerfolg für Vox: Der am Donnerstagabend zur besten Sendezeit ausgestrahlte Film"R.E.D. 2 – Noch älter. Härter. Besser.

Bei Kabel Eins lief die neue Sendung"Über Geld spricht man doch!" an. Die Auftaktfolge holte unspektakuläre 4,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Rund 700.000 Menschen schauten im Schnitt zu, der Sender dürfte angesichts der Werte zunächst zufrieden sein. Danach steigerte sich das"K1 Magazin" auf 5,7 Prozent.

Zurück zur Primetime, wo RTLzwei mit"Dickes Deutschland" auf Augenhöhe mit Kabel Eins unterwegs war. 720.000 Menschen sahen die 20:15 Uhr-Sendung von RTLzwei, bei den Jüngeren ergab sich daraus eine Quote in Höhe von 4,5 Prozent. Am Nachmittag wusste zudem der Neustart"SOS – Retter im Einsatz" mit 5,6 Prozent bei der 16:05-Uhr-Folge erstmals zu überzeugen.

Schwankend sind auch die Ergebnisse von"Kühlschrank öffne dich!" in Sat.1. Nach dem Rekord der Vorwoche ging es diesmal wieder bergab. Die Kochshow mit Moderatorin Ruth Moschner verzeichnete ab 20:15 Uhr nur noch sechs Prozent in der Zielgruppe. Ein richtiger Flop war danach die"akte", die weit schlechter lief als das parallel gezeigte"K1 Magazin" – mehr als drei Prozent Marktanteil waren für die Sat.1-Traditionsmarke nicht mehr drin.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK ; videoSCOPE 1.4, Marktstandard: TVURL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/87654/vox_starkino_dreht_auf_passabler_start_fuer_gelddoku/

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DWDL /  🏆 71. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russisches Geld in Österreich: Der diskrete Charme der OligarchieRussisches Geld in Österreich: Der diskrete Charme der OligarchieRussische Oligarchen butterten hohe Summen in Österreichs Klassikbetrieb: In Salzburg, Linz und Wien herrscht deshalb nun Erklärungsbedarf.
Weiterlesen »

München: Kein Geld für Deutsches Zentrum Mobilität der ZukunftMünchen: Kein Geld für Deutsches Zentrum Mobilität der ZukunftEx-Verkehrsminister Andreas Scheuer wollte in München für Hunderte Millionen Euro eine Denkfabrik für Mobilität ansiedeln. Doch die neue Bundesregierung kürzt die Mittel.
Weiterlesen »

'Es muss mehr Geld für Kinder geben''Es muss mehr Geld für Kinder geben'In ihrem ersten Fernsehinterview spricht die neue Bundesfamilienministerin lisapaus über ihr größtes Vorhaben: die Kindergrundsicherung. Es müsse eine deutliche 'materielle Verbesserung' für Kinder und Familien geben, sagt sie im ntv Frühstart.
Weiterlesen »

Putinversteher, Antisemiten, Giffey-Hasser: Linke streicht Parteijugend das GeldPutinversteher, Antisemiten, Giffey-Hasser: Linke streicht Parteijugend das GeldDie Linksjugend unterstützte die Demo, auf der „Drecksjuden“ skandiert wurde. Auch sonst ist sie radikal unterwegs. Jetzt dreht die Mutterpartei den Geldhahn zu. dieLinke lijusolid solidBerlin
Weiterlesen »

DFB: Mehr Geld für die FunktionäreDFB: Mehr Geld für die FunktionäreIm Schatten des Bundestages hat der DFB ein neues Vergütungssystem verabschiedet. Nun läuft ein Feilschen um höhere Saläre – der Präsident könnte bald eine halbe Million Euro pro Jahr einstreichen. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 10:39:54