Vorsicht ist derzeit beim Trinkwasser in der Gemeinde Ottenschlag geboten. Hochbehälter wird nach schlechten Messwerten gereinigt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
orsicht ist derzeit beim Trinkwasser in der Gemeinde Ottenschlag geboten. Hochbehälter wird nach schlechten Messwerten gereinigt. „Vom Hochbehälter weg haben wir am 8. Oktober minimale Verunreinigungen mit Kolibakterien festgestellt“, erklärt Bürgermeister Paul Kirchberger die Situation. Woher die Verunreinigung kommt, sei nicht eindeutig zu erklären. Als mögliche Ursache könnte sie aber eine Spätfolge des Hochwassers im September sein.
Die Leitung von der Quelle zum Hochbehälter sei nicht betroffen, weshalb man den Hochbehälter als Ursprung der Verunreinigung annimmt. Jetzt wird der Behälter chemisch ausgewaschen. Beim nächsten Befund Anfang kommender Woche hoffe man wieder auf eine einwandfreie Wasserqualität. Vorerst rät Kirchberger aber allen Bürgern, das Wasser aus der Leitung vor dem Trinken mindestens drei Minuten lang abzukochen. Betroffen ist die gesamte Gemeinde.
Trinkwasser Bakterien Redaktion Ottenschlag Free Paul Kirchberger _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
History Busters in der Kammerbühne OttenschlagEr war Reichsratsabgeordneter, erster sozialistischer Abgeordneter im Niederösterreichischen Landtag, Vorsitzender der konstituierenden Nationalversammlung von Deutschösterreich, erstes Staatsoberhaupt von Deutschösterreich, Parteivorsitzender der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und langjähriger Bürgermeister von Wien - Karl Seitz.
Weiterlesen »
Tausende sind ohne Trinkwasser - Helmut (53) sauer: 'Muss im Urlaub Wasser abkochen'Noch immer spüren viele die Auswirkungen des Hochwassers. In OÖ haben 14 Gemeinden kein sauberes Trinkwasser. Für Tausende gilt jetzt ein Abkochgebot.
Weiterlesen »
Trinkwasser: Was ist los in Klagenfurt?Seit zwei Wochen können viele Klagenfurter das Wasser aus der Leitung nicht trinken. Die Ursache ist nach wie vor unbekannt. Vergleichbares gab es in Österreich noch nicht.
Weiterlesen »
Nach Unwetter: Rotes Kreuz stellt Versorgung mit Trinkwasser sicherTrinkwasser nach Hochwasser stark verunreinigt. Aktuell sind 28 Gemeinden im Mühlviertel betroffen.
Weiterlesen »
Hochbehälter Baulanden liefert Trinkwasser bester QualitätBeim Tag der offenen Tür wurden die neu errichteten Hochbehälter in Baulanden offiziell der Bestimmung übergeben.
Weiterlesen »
Niederösterreich chloriert TrinkwasserDie EVN starten die „Schutzchlorierung“ von Trinkwasser. Das Wasser bleibt aber uneingeschränkt genießbar, Abkochen ist nicht notwendig.
Weiterlesen »