Noch immer spüren viele die Auswirkungen des Hochwassers. In OÖ haben 14 Gemeinden kein sauberes Trinkwasser. Für Tausende gilt jetzt ein Abkochgebot.
Noch immer spüren viele die Auswirkungen des Hochwasser s. In OÖ haben 14 Gemeinden kein sauberes Trinkwasser. Für Tausende gilt jetzt ein Abkochgebot.Helmut A. hat alle Hände voll zu tun: Das Wasser muss er zuerst abkochen, bevor er damit Geschirr spülen kann.
Auch in Alberndorf in der Riedmark wurden von der Feuerwehr schon Informations-Briefe an die Anrainer verteilt. Helmut und Susi A. gehören dort zu den Betroffenen. Besonders dem 53-Jährigen geht die Situation gewaltig auf den Zeiger.. Einerseits für Trinkwasser, aber auch um das schmutzige Geschirr zu spülen. Denn:"Wasser, das zum Trinken, Kochen und Geschirrwaschen verwendet wird, ist abzukochen", erklärt die Gemeinde im Brief.
Mit der Kündigung in der Lugner City ist Simone Lugner Mitte November arbeitslos. Nun muss sie sich auf Jobsuche begeben. Nach einem Unwetter in Oberösterreich sind 14 Gemeinden von verunreinigtem Trinkwasser betroffen, weshalb Tausende Menschen ihr Wasser abkochen müssen Besonders betroffen ist Helmut, der seinen Urlaub damit verbringt, Wasser abzukochen, während in den betroffenen Gemeinden ein Ansturm auf Mineralwasser stattfindet
Starkregen Regen Gesundheit Bakterien Altenberg Bei Linz Alberndorf In Der Riedmark Urfahr-Umgebung Oberösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Flut-Katastrophe – Tausende haben kein TrinkwasserStarkregen, Überflutungen und jetzt das: Viele Gemeinden haben kein sauberes Trinkwasser mehr. Die Behörden raten jetzt zu einer drastischen Maßnahme.
Weiterlesen »
Trinkwasser muss derzeit in sieben Gemeinden abgekocht werdenDie Bewohner aus den Gemeinden Stockerau, Spillern, Sierndorf, Leitzersdorf, Niederhollabrunn, Hausleiten und in den Ortschaften Starnwörth und Eggendorf müssen derzeit Vorsicht walten lassen, was das Trinkwasser betrifft.
Weiterlesen »
Verschmutzungen! 'Trinkwasser muss abgekocht werden'In mehreren Gemeinden in NÖ warnt die Gemeinde vor verschmutztem Trinkwasser - dieses sollte vor dem Trinken unbedingt abgekocht werden.
Weiterlesen »
Klagenfurter Wasser-Misere - Noch immer 75.000 Menschen ohne TrinkwasserZwar konnte nun das Trinkwasser für den Klagenfurter Stadtteil Wölfnitz freigegeben werden. Die übrige Landeshauptstadt muss aber noch warten.
Weiterlesen »
Entwarnung in Stockerau und Spillern: Trinkwasser wieder freigegebenDie Trinkwasserversorgung in Stockerau ist wiederhergestellt, die mitversorgten Gemeinden Sierndorf, Niederhollabrunn und Leitzersdorf raten aber, das Wasser vorerst noch abzukochen.
Weiterlesen »
Trinkwasser in erstem Klagenfurter Stadtteil wieder freigegebenIn Wölfnitz darf man das Wasser wieder trinken, die Stadtwerke rufen dazu auf, private Brunnen zu überprüfen. In Sachen Handy-Alarm räumt die Stadt Probleme ein.
Weiterlesen »