Vorschläge für Zukunft der Bildungspolitik

Österreich Nachrichten Nachrichten

Vorschläge für Zukunft der Bildungspolitik
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Experten legten ein Papier mit Ideen für die nächste Regierung vor.

Wien. Man stelle sich vor, wie Österreich im Jahr 2032 aussehen könnte, wenn die Bildung heute auf der politischen Agenda ganz nach oben wandern würde. Mit diesem Gedankenexperiment beschäftigte sich die Experteninitiative „Mehr Grips“ in den vergangenen Wochen. Mit dabei waren etwa Ex-ÖVP-Politiker Andreas Salcher, die Erwachsenenbildnerin Manuela Vollmann, der Bildungsaktivist Daniel Landau, und Teach-for-Austria-Gründer Walter Emberger.

Schulen sollen außerdem für Unterricht durch Experten geöffnet werden. Ideal wäre laut den Experten, dass Kinder etwa zehn Prozent der Unterrichtszeit etwa damit verbringen, Projekte mit Künstlerinnen umzusetzen, mit Trainern in neue Sportarten hineinzuschnuppern, digitale Objekte mit Web-Designern zu erstellen, etc.. Der Lehrberuf soll gleichzeitig durch mehr Entscheidungsspielräume attraktiviert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Experten prüfen Zukunft der Abschlussarbeiten an SchulenExperten prüfen Zukunft der Abschlussarbeiten an SchulenWegen rasanter Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz hat das Bildungsministerium die Vorwissenschaftliche Arbeit bzw.
Weiterlesen »

Experten prüfen Zukunft der Vorwissenschaftlichen ArbeitExperten prüfen Zukunft der Vorwissenschaftlichen ArbeitEnde 2022 überrumpelte Open AI mit Chat GPT die Welt. Seitdem stellen sich Unternehmen auf die kommenden Änderungen ein. Auch im Bereich Bildung gibt es Diskussionsbedarf. Die...
Weiterlesen »

Eine Bankrotterklärung der BildungspolitikEine Bankrotterklärung der BildungspolitikVor einer Deprofessionalisierung der Lehramtsausbildung wurde oft genug in verschiedenen Foren gewarnt. Bildungsminister Pollaschek scheint das egal zu sein.
Weiterlesen »

Österreichs Bildungspolitik: ÖVP und Grüne mit Vogel-Strauß-TaktikÖsterreichs Bildungspolitik: ÖVP und Grüne mit Vogel-Strauß-TaktikTürkis und Grün können nur hoffen, dass Bildung kein Wahlkampfthema wird. Vorzuweisen haben sie nämlich nichts.
Weiterlesen »

Millionenkonzept für Lackenhof: Neue Lifte und GanzjahrestourismusMillionenkonzept für Lackenhof: Neue Lifte und GanzjahrestourismusLand NÖ präsentierte lang erwartete Vorschläge, knüpft Millioneninvestment aber an Bedingungen.
Weiterlesen »

Schwere Sonnenstürme: Experten warnen vor möglichen AusfällenSchwere Sonnenstürme: Experten warnen vor möglichen AusfällenExperten der National Oceanic und Atmospheric Administration (NOAA) in den Vereinigten Staaten warnen vor schweren Sonnenstürmen in der Nacht auf Samstag. Es handle sich um die schwersten ihrer Art seit gut 20 Jahren, so die Experten weiter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:46:14