Eine Bankrotterklärung der Bildungspolitik

Österreich Nachrichten Nachrichten

Eine Bankrotterklärung der Bildungspolitik
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Vor einer Deprofessionalisierung der Lehramtsausbildung wurde oft genug in verschiedenen Foren gewarnt. Bildungsminister Pollaschek scheint das egal zu sein.

Kürzlich wurde die Regierungsvorlage zur neuen Lehramtsausbildung verabschiedet, wobei Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen gehofft haben, dass ihre Stimme in diesem Prozess gehört wird – oder dass 40 Jahre Bildungs- und Professionsforschung nicht völlig ignoriert werden. Lob für Martin Polascheks Projekt kam nur von einzelnen Akteuren wie von der Industriellenvereinigung.

Fakt ist, dass mit der Erhöhung der ECTS-Punkte im zweiten Studienabschnitt ein Masterstudium geschaffen wurde, das neben der Berufstätigkeit für Berufseinsteiger kaum absolvierbar ist. Fakt ist auch, dass durch die radikale Kürzung fachdidaktischer Anteile im Gesamtstudium jener Bereich geschwächt wird, der bislang die Verbindung zwischen Theorie und Praxis geleistet hat.

Die Reform ist aber nicht nur eine Bankrotterklärung zulasten der Lehramtsausbildung, sondern steht für die Idee derEs stellt sich die Frage, ob wir in einer Gesellschaft leben möchten, in der Reformen im Handumdrehen realisiert werden können, nur weil viele Entscheidungsträger aus parteipolitischem Interesse und rein ökonomischen Erwägungen zum gegebenen Zeitpunkt einfach geschwiegen haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Männliche Arbeitszeitnormen und weibliche RealitätenMännliche Arbeitszeitnormen und weibliche RealitätenEine Erhöhung der Normarbeitszeit auf 41 Stunden wäre vor allem für Frauen eine Katastrophe.
Weiterlesen »

Grünes Zittern vor Wahl-Debakel - und eine Klubchefin, die Schilling die Mauer machtGrünes Zittern vor Wahl-Debakel - und eine Klubchefin, die Schilling die Mauer machtBei Sitzungen von Parteispitze und Klub wurde festgehalten: Schilling bleibt EU-Spitzenkandidatin. Intern ist aber zu hören: Sollte sie scheitern, dann gibt es personelle Konsequenzen. Genannt wird der Name Sigrid Maurer.
Weiterlesen »

Schauspielstar Zendaya: 'Ich hatte eine Scheißangst vor dieser Rolle'Schauspielstar Zendaya: 'Ich hatte eine Scheißangst vor dieser Rolle'Die Schauspielerin ist ein prägendes Gesicht der nächsten Generation. Bekanntgeworden durch die TV-Serie „Euphoria“, steht Zendaya nicht nur mit ihrem neuen Tennisfilm im Fokus.
Weiterlesen »

Wie ein Dorfgeld eine Gemeinde vor dem Sterben bewahrt hatIn Langenegg wird nicht nur mit Euros sondern auch mit 'Talenten' bezahlt. Dadurch bleibt das Geld im Dorf.
Weiterlesen »

Adidas kassiert im Streifen-Streit eine Schlappe vor US-GerichtAdidas kassiert im Streifen-Streit eine Schlappe vor US-GerichtBesteht Verwechslungsgefahr zwischen den diagonalen Streifen von Adidas und jenen des Designers Thom Browne? Nein, urteilt ein Berufungsgericht in den USA.
Weiterlesen »

Eine Stadt, zwei Meister - eine erstklassige Ball-Saison für GrazEine Stadt, zwei Meister - eine erstklassige Ball-Saison für GrazGraz als Nr. 1: GAK holte den Titel in der zweiten Liga, Sturm hat den ersten Matchball in der Bundesliga und die Chance auf das Double.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:57:34