Neun Parteien und Listen - drei weniger als 2019 - stehen am 13. Oktober in Vorarlberg zur Wahl.
Neun Parteien und Listen - drei weniger als 2019 - stehen am 13. Oktober in Vorarlberg zur Wahl . Die fünf Landtagsparteien wollen nach der Wahl alle regieren, der ÖVP werden Verluste vorhergesagt, der FPÖ deutliche Zugewinne. Bei den Kleinparteien gilt die Aufmerksamkeit insbesondere dem Wahl bündnis"Xi-HaK-Gilt", aber auch"Anders" findet Beachtung.
self all Open preferences. Grüne: Klimawandel als Trumpf, aber Verkehrsfragen als Streitpunkt Die Grünen profitierten 2019 vom Thema Klimawandel und der"Fridays for Future"-Bewegung. Am Ende resultierte für die Ökopartei ein neuer Bestwert von 18,89 Prozent. Erklärtes Ziel von Parteichef Daniel Zadra ist die Fortsetzung der schwarz-grünen Regierungszusammenarbeit bei gleichzeitiger Verhinderung von Schwarz-Blau.
self all Open preferences. SPÖ: Neue Impulse und Hoffnung auf Stimmenzuwachs Die traditionell schwache SPÖ Vorarlberg muss seit 2014 mit Prozentwerten unterhalb der Zehn-Prozent-Schwelle leben, auch wenn 2019 mit 9,46 Prozent eine Verbesserung erreicht wurde. Nach dem Parteiaustritt des ehemaligen Klubobmanns Thomas Hopfner sitzt die Partei aktuell mit lediglich drei Abgeordneten im 36-köpfigen Landesparlament.
Chancen Parteien Vorarlberg Wahl Ziele Landtagswahl Vorarlberg Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorarlberg-Wahl: Mindestens neun Parteien treten anVier Kleinparteien und Listen haben nach eigenen Angaben die erforderlichen 400 Unterschriften gesammelt.
Weiterlesen »
Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien bei der Nationalratswahl 2024Bei der Nationalratswahl am 29. September stehen zumindest sieben Listen zur Wahl. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS werden wohl fix neuerlich ins Parlament einziehen. Die besten Chancen auf Platz eins hat laut den Umfragen die FPÖ. Das wäre - wie schon bei der EU-Wahl - eine Premiere, denn bisher standen stets ÖVP oder SPÖ ganz vorne.
Weiterlesen »
In Vorarlberg treten zwölf Parteien zur Nationalratswahl anWährend es österreichweit neun Parteien auf den Stimmzettel für die Nationalratswahl 2024 geschafft haben, haben in Vorarlberg zwölf wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag eingereicht.
Weiterlesen »
Neun Parteien werden in Vorarlberg auf dem Stimmzettel stehenNeben den aktuell im Landtag vertretenen Parteien werden wohl auch das Wahlbündnis „Xi-HaK-Gilt“, die Familien-Plattform „WIR“, die Plattform „Anders“ und die KPÖ wählbar sein.
Weiterlesen »
Vorarlberg-Wahl: Die Spitzenkandidaten im KurzporträtBei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober sind fünf der Spitzenkandidaten zum wiederholten Mal als Listenerste gereiht.
Weiterlesen »
Vom ÖVP-Sturzflug bis zur KPÖ: Wo die Parteien sechs Wochen vor der Wahl stehenNeun Parteien treten bundesweit zur Nationalratswahl an. Ihre Stärken, ihre Schwächen.
Weiterlesen »