Von der Musik zur Universität: Ein Psychologe entwickelt ein Analysemodell für das Prüfungsverhalten von Studenten

Bildung Nachrichten

Von der Musik zur Universität: Ein Psychologe entwickelt ein Analysemodell für das Prüfungsverhalten von Studenten
StudiumPsychologUniversität
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Alexander Loder, ein Psychologe der Universität Graz, entwickelte ein Analysemodell, das die Prüfungsaktivität von Studenten anhand von Daten und künstlicher Intelligenz vorhersagt. Loder hat einen ungewöhnlichen akademischen Werdegang, der ihn von der Musikuniversität über die Sportwissenschaft zurück in die Psychologie führte. Sein Modell kann Vorlesungsbesuche, Prüfungsaktivitäten und Abbrecher prognostizieren.

Der Psycholog e Alexander Loder entwickelte ein Analysemodell für die Prüfungsaktivität von Studierenden. Sein Motto? Pläne sind da, um über den Haufen geworfen zu werden.räumen – und Professor für Psycholog ie werden. So geplant war das nicht. Es ist aber längst nicht die einzige überraschende Wendung in der akademischen Laufbahn des Steirers.

„Ich habe mir eine Auflistung der Studienrichtungen der Uni Graz geholt und habe mir gedacht, Psychologie klingt interessant, da melde ich mich an“, erzählt Loder. Das war im Herbst 2011. 2016 schloss er mit Auszeichnung ab. Und kehrte doch an die Musikuniversität zurück. Allerdings in die Verwaltung, wo er sich mit Statistik, Datenanalyse und Berichtswesen beschäftigte. Trotzdem wollte Loder ein Doktorat machen. Und landete am Institut für Sportwissenschaft.

Wieder rückten hauptberuflich Statistik und Datenanalyse in den Fokus. „Aber nach zehn Jahren wollte ich meinen Studierendenstatus nicht aufgeben“, so Loder. „Also habe ich ein Doktorat in Psychologie über Studierendengesundheit begonnen.“ Thema: „Wie bekommt man Studierende dazu, sich körperlich zu bewegen?“ Aber dann machte ihm sein Brotberuf in der Uni-Verwaltung einen Strich durch die Rechnung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Studium Psycholog Universität Datenanalyse Künstliche Intelligenz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Habeck erwartet Plagiatsvorwürfe - Universität Hamburg sieht kein FehlverhaltenHabeck erwartet Plagiatsvorwürfe - Universität Hamburg sieht kein FehlverhaltenDer deutsche Vizekanzler Robert Habeck erwartet die Veröffentlichung von Plagiatsvorwürfen gegen seine Doktorarbeit durch den österreichischen Medienwissenschaftler Stefan Weber. Habeck weist die Vorwürfe zurück und die Universität Hamburg bestätigt, dass keine wissenschaftlichen Fehlverhalten festgestellt wurden.
Weiterlesen »

Studiensperren an der Universität Wien: Erste Ergebnisse und KritikStudiensperren an der Universität Wien: Erste Ergebnisse und KritikAn der Universität Wien werden erstmals Studiensperren aufgrund der neuen Novelle des Universitätsgesetzes 2022 angewendet. Innerhalb von vier Semestern müssen Studierende 16 ECTS erfolgreich absolvieren, ansonsten droht die Sperre. Viele Studierende kritisieren die Regelung aufgrund der zusätzlichen Belastung und der ungerechten Verteilung der ECTS-Punkte.
Weiterlesen »

Öffi-Falle lauert Wiener Studenten: JVP warnt vor hohen StrafenÖffi-Falle lauert Wiener Studenten: JVP warnt vor hohen StrafenDas Semesterticket der Wiener Linien für Studenten endet am 31. Januar. Viele Studenten vergessen, rechtzeitig ein neues Ticket zu besorgen, was zu einer Strafe von 115 Euro führen kann. Die Wiener ÖVP warnt vor dieser Gefahr und sammelt Unterstützung für eine Jahreskarte für Studenten. Die Wiener Linien raten dazu, Tickets bis zu vier Wochen im Voraus online zu kaufen.
Weiterlesen »

Erwerbstätigkeit bei Studenten in den vergangenen Jahren angestiegenErwerbstätigkeit bei Studenten in den vergangenen Jahren angestiegenEin Arbeitspensum ab 9 Wochenstunden wirkt sich laut Studie negativ auf das Studium aus.
Weiterlesen »

Studienboom: KI, Medizintechnik und Nachhaltigkeit ziehen Studenten anStudienboom: KI, Medizintechnik und Nachhaltigkeit ziehen Studenten anÖsterreich erlebt einen Boom in bestimmten Studiengängen. Künstliche Intelligenz, Medizintechnik und Nachhaltigkeit sind besonders beliebt. Die Gründe dafür sind der hohe Zukunftspotenzial und die gute Perspektive auf dem Arbeitsmarkt.
Weiterlesen »

Du-Debatte endet in Strafe - Student duzt Polizist zurückDu-Debatte endet in Strafe - Student duzt Polizist zurückWas passiert, wenn ein Polizist einen Studenten duzt und dieser sich das gleiche Recht herausnimmt? Eine Strafe von 100 Euro!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 15:30:14