Karl Markovics, das Artel Quartet und Elisabeth Plank geben mit „Der rote Priester“ am 20. Oktober den Auftakt zur Waidhofner Veranstaltungsreihe, die heuer unter dem Motto „Glück und Scheitern“ steht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Karl Markovics eröffnet den diesjährigen Klangraum im Herbst am Sonntag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Kristallsaal gemeinsam mit dem Artel Quartet und Elisabeth Plank. arl Markovics, das Artel Quartet und Elisabeth Plank geben mit „Der rote Priester“ am 20. Oktober den Auftakt zur Waidhofner Veranstaltungsreihe, die heuer unter dem Motto „Glück und Scheitern“ steht.
Das renommierte Festival Klangraum im Herbst in Waidhofen an der Ybbs wird auch dieses Jahr Brücken zwischen verschiedenen musikalischen und literarischen Welten schlagen. Unter dem Motto „Glück & Scheitern“ verspricht der Veranstaltungsreigen einmal mehr, ein kulturelles Highlight zu werden. Den Auftakt am Sonntag, 20. Oktober, macht kein Geringerer als Schauspieler Karl Markovics, der gemeinsam mit dem Artel-Streichquartett und der Harfenistin Elisabeth Plank den diesjährigen Klangraum-Herbst eröffnet. Im Mittelpunkt steht an diesem Abend „der rote Priester“ Antonio Vivaldi.Donnerstag, 28. November, 19.30 Uhr, Stadtgalerie raumimpuls, freier Eintritt!
Karl Markovics Klangraum Im Herbst Antonio Vivaldi _Slideshow Musik Und Literatur Artel Quartett Kristallsaal Schloss Rothschild Elisabeth Plank Der Rote Priester
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klangraum im Herbst erzählt vom Glück und ScheiternDie Waidhofner Veranstaltungsreihe widmet sich in ihrer Herbstauflage unter anderem den erfolgreichen und weniger erfolgreichen Momenten im Leben berühmter Künstler. Den Auftakt bildet am 20. Oktober ein Vivaldi-Abend mit Karl Markovics, dem Artel Quartett und Harfenistin Elisabeth Plank.
Weiterlesen »
Krimi-Kabarett in Klosterneuburg: Ein Abend unter SpannungAuch auf der Bühne bleiben die Ladycops dem Gendre treu. Am Mittwoch, 9. Oktober in der Babenbergerhalle.
Weiterlesen »
Der Herbst ist tückisch: Hummeln leiden unter HitzeWährend viele Menschen den Sommer vermissen, leiden Hummeln unter der Hitze. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt, dass Insekten bei über 40 Grad Celsius ihren Geruchssinn verlieren und dadurch Schwierigkeiten haben, Blüten zu finden. Dies kann drastische Auswirkungen auf die Pflanzenwelt und die Nahrungsmittelproduktion haben.
Weiterlesen »
„Abend ist noch jung“: Babler wartet auf Excel-FehlerNachrichten erfahren, bevor sie passieren.
Weiterlesen »
Unruhiger Abend bei der Wiener Staatsoper: Don Carlo mit kontroverser InszenierungDie Aufführung von Giuseppe Verdis 'Don Carlo' in der Wiener Staatsoper wurde von einem heftigen Protest begleitet. Die Zuschauer kritisierten die ungewöhnliche Inszenierung, bei der Models statt Sänger in historischen Kostümen auftraten. Dirigent Philippe Jordan versuchte mit einem weißen Tuch den Frieden zwischen den Kontrahenten zu symbolisieren.
Weiterlesen »
Krimineller Abend im Rathaus mit der Gans im FokusDie Stadtgemeinde lud zu einem besonderen Abend ins Rathaus ein: Krimilesung und Vernissage wurden kombiniert. Und so kamen die Gäste in den Genuss, dass Thriller-Autor Roman Klementovic Bilder in ihren Köpfen erschuf. „Echte“ Fotos sind von den Mitgliedern des Fotoclubs des SV OMV Gänserndorf im dritten Stock zu bewundern.
Weiterlesen »