Viele Anrufe bei Seelsorge

Österreich Nachrichten Nachrichten

Viele Anrufe bei Seelsorge
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Bis Mitte Oktober bekam die Stelle mehr Anfragen als im ganzen Jahr 2020, Leiterin Petra Schadenhofer sieht hohen Bedarf.

24 Stunden und sieben Tage die Woche ist die Notruf-Hotline 142 der Telefonseelsorge NÖ für jeden erreichbar. Besonders in der Weihnachtszeit steigt der Bedarf, die Corona-Pandemie verschlechtert die Situation. Bei der Telefonseelsorge NÖ klingelt es oft, bereits Mitte Oktober wurde mehr angefragt als das ganze Jahr 2020.

Insgesamt wurden bis Ende November über 21.000 Beratungsgespräche geführt. Über die Hälfte der Anrufe kommt von der Altersgruppe der 40-60-jährigen, 69 Prozent der Anrufenden leben alleine. Ein großer Faktor ist die Pandemie, im Vergleich zum Vorjahr erreichte die Stelle 2020 einen Rekordwert von 53 Prozent mehr Beratungsgesprächen.

„Wir versuchen, den Blickwinkel der Menschen zu weiten und ihnen zu zeigen, dass es immer angenehme und freudvolle Seiten des Lebens gibt“, sagt Schadenhofer. Auch die Mail- und Chatberatung würde besonders bei den Jüngeren gut angenommen.Die Sorgen der Anrufenden würden oft die gesellschaftlichen Probleme widerspiegeln. Bei fast 28 Prozent der Anrufenden ist Einsamkeit der Auslöser für die Anfrage.

Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurden die Kapazitäten der Telefonseelsorge seit September um das Dreifache erhöht. Die Telefonseelsorge startet zudem 2022 Ausbildungskurse für Beratende.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Viele kaufen heuer keine WeihnachtsgeschenkeViele kaufen heuer keine WeihnachtsgeschenkeDie aktuelle Frage der Woche war zum Thema Weihnachtsgeschenke. Während ein Viertel der abgegebenen Stimmen der NÖN.at-Leserschaft den Online-Handel wählt, kaufen genauso viele heuer gar keine Weihnachtsgeschenke. Über 3.000 Mal wurde abgestimmt.
Weiterlesen »

So viele Omikron-Fälle gibt es in deinem BundeslandSo viele Omikron-Fälle gibt es in deinem Bundesland419 Omikron-Fälle hat die AGES bisher in Österreich bestätigt. Zuletzt haben die Infektionen um 575 Prozent im Wochenvergleich zugenommen.
Weiterlesen »

Studie relativiert “Long COVID”: Viele Patienten hatten gar keine InfektionStudie relativiert “Long COVID”: Viele Patienten hatten gar keine InfektionEine französische Studie relativiert jetzt die Selbsteinschätzung vieler Menschen, eine Covid-19-Erkrankung habe bei ihnen „Long COVID“ verursacht. Die Symptome werden zu wenig geprüft, man riskiere Fehldiagnosen.
Weiterlesen »

'Viele Tiere halten die Silvesterknallerei nur mithilfe von Medikamenten aus''Viele Tiere halten die Silvesterknallerei nur mithilfe von Medikamenten aus'Der Bad Ischler Gemeinderat sprach sich in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig gegen das offizielle Feuerwerk aus, das zu Silvester alljährlich vom Tourismusverband organisiert wird - und läuft damit offene Türen ein. [OÖNplus]
Weiterlesen »

Corona: So viele Schüler ab 12 Jahren sind geimpftCorona: So viele Schüler ab 12 Jahren sind geimpftIn Österreich waren mit Stand Ende November bereits 55 Prozent der Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren gegen Covid-19 vollimmunisiert, also doppelt geimpft bzw. genesen und einmal geimpft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:44:04