+++ Corona: So viele Schüler ab 12 Jahren sind geimpft +++
In Österreich waren mit Stand Ende November bereits 55 Prozent der Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren gegen Covid-19 vollimmunisiert, also doppelt geimpft bzw. genesen und einmal geimpft. Ende September waren es erst 43 Prozent. Auch bei den Studierenden gab es bei einer bereits hohen Impfquote noch eine leichte Steigerung auf 86 Prozent, zeigen am Dienstag veröffentlichte Daten der Statistik Austria.
In den Schulen gilt weiter: Je älter die Schüler, umso häufiger sind sie geimpft: In der Sekundarstufe 1 sind demnach 37 Prozent der Schüler ab 12 geimpft , in der Sekundarstufe unterdessen 64 Prozent. Allerdings gibt es auch bei den Älteren je nach Schultyp große Unterschiede.
Nach Bundesländern ist der Wert im Burgenland mit 65 Prozent am höchsten, gefolgt von Niederösterreich , Wien , Tirol , der Steiermark und Vorarlberg . Die niedrigsten Schüler-Impfquoten finden sich in Oberösterreich , Kärnten und Salzburg .Für Kinder zwischen fünf und elf Jahren wurde die Impfung erst mit Ende November zugelassen, für diese wurden noch keine Daten aus der Verknüpfung von Schulstatistik und Nationalem Impfregister vorgelegt.
Noch einmal leicht gestiegen ist die Impfquote bei den Studierenden zwischen Ende Oktober und Ende November . Etwas höher sind die Zahlen nach wie vor an den öffentlichen Unis und Fachhochschulen , an den Pädagogischen Hochschulen sind es 85 Prozent, an den Privatunis 81. Männer sind etwas häufiger geimpft als ihre weiblichen Mitstudierenden
Nach Bundesländern ist bei den Studentinnen und Studenten die Impfquote in Wien und Niederösterreich am höchsten , knapp gefolgt von der Steiermark und Tirol sowie Vorarlberg und dem Burgenland . Schlusslicht ist Kärnten knapp vor Salzburg und Oberösterreich .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gegen die Klimakrise in Afrika | MO | 20 12 2021 | 18:25Klimawandel in Afrika: Im Dezember fand die Tagung 'Umweltwandel in Afrika - Entwicklungsdynamiken und Herausforderungen' der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Das JournalPanorama fasst die Veranstaltung ab 18:25 auf oe1 zusammen. 🔊
Weiterlesen »
Nach zehn Jahren legte zweifacher Räuber Geständnis abIm September 2010 hatte ein damals 18-Jähriger zwei Raubüberfälle auf Tankstellen im Bezirk Korneuburg und Wien verübt. Nun musste er vor Gericht.
Weiterlesen »
Afrika - Soziales Netzwerk vor 50.000 JahrenSoziales Netzwerk vor 50.000 Jahren: Nur wenig ist darüber bekannt, wie sich verschiedene Bevölkerungsgruppen in der Vergangenheit zusammengeschlossen haben. Perlen aus der Schale von Straußeneiern bringen nun Licht ins Dunkel. Von Alexandra Grass.
Weiterlesen »