Die Zauberposse wurde im Ignaz Pleyel Kulturzentrum aufgeführt. Hauptrolle und Regie übernahm Adi Ehrentraud. Ballerinen der Rosen-Ballettschule begleiteten die allegorische Figur der Jugend. Das Publikum dankte mit begeistertem Applaus.
Die Zauberposse"Der Bauer als Millionär" von Ferdinand Raimund wurde im Ignaz Pleyel Kulturzentrum zwei Mal zur Aufführung gebracht. Die Hauptrolle des Fortunatus Wurzel und auch die Regie übernahm der Präsident der Internationalen Pleyel Gesellschaft Adi Ehrentraud.
Einige Ballerinen der Rosen-Ballettschule Tulln begleiteten die allegorische Figur der Jugend, dargestellt von der international erfolgreichen Sängerin Christiane Riedl, zur berühmten Musik"Brüderlein fein". Das Stück wurde von den Darstellern mit sehr viel Liebe auf die Bühne gebracht. Das Publikum dankte ihnen und den Musikern mit begeistertem Applaus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Edtstadler: „Europa muss wieder Herr über seine Grenzen werden“Meloni und von der Leyen handeln unter dem Druck der Einwohner Lampedusas. Erstmals gab es auf der Insel zwischen Sizilien und Tunesien Bürgerproteste. Dutzende Anrainer blockierten den Konvoi mit den Politikerinnen auf dem Weg vom Flughafen zur Flüchtlingseinrichtung der Insel. Dabei kam es zu spannungsgeladenen Momenten. Die Demonstranten verlangten, mit Meloni zu sprechen. Die Regierungschefin stieg aus dem Auto aus und versprach, dass sie alles Erdenkliche unternehmen werde, um die von der Migrationswelle schwer belastete Insel zu unterstützen. Daraufhin entschlossen sich die Demonstranten, die Straße zu räumen. Bürger:"Lampedusa gehört uns und nicht der EU" Am Samstag war es zu Protesten wegen angeblicher Pläne zur Errichtung eines Zeltlagers für Migranten auf Lampedusa gekommen, da der Hotspot der Insel überfüllt ist."Schluss, Lampedusa gehört uns und nicht der EU", skandierten einige Demonstranten. Sie zogen sich zurück, als der Polizeichef der sizilianischen Stadt Agrigent, Emanuele Ricifari, einem der Demonstranten versicherte, dass die Zelte lediglich der Unterbringung von Personal des Roten Kreuzes diene und kein Zeltlager für Migranten geplant sei. 6.300 Bürger leben auf der nur 20 Quadratkilometer großen Insel. Sie ist damit kleiner als der Wiener Bezirk Döbling, der knapp 25 Quadratkilometer groß ist und in dem rund 74.000 Einwohner leben.
Weiterlesen »
Nehammer erwägt Grenzkontrollen zu ItalienIm Interview mit der „Kleinen Zeitung“ erteilt der Kanzler außerdem den Forderungen der Seniorenvertreter eine Absage.
Weiterlesen »
Eingewechselter Arnautovic feiert mit Inter Derby-SiegInter Mailand steht auch nach der vierten Runde der Serie A ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze.
Weiterlesen »
Aktion Scharf: 500 Anzeigen in der Tuningszene in der NachtIn der Nacht auf Sonntag wurde vom Land und der Polizei Steyr die Tuning- und Poserszene genau unter die Lupe genommen: Es gab mehr als 500 Anzeigen.
Weiterlesen »
Dominic Thiem und der Zahn der ZeitSeinen 30. Geburtstag feierte Österreichs Tennisstar im Krankenstand. Warum er sich dennoch auf dem richtigen Weg sieht, wie er sein Spiel verändert hat und wie ihm sein neuer Mentaltrainer hilft.
Weiterlesen »
Patienten bleiben auf der Strecke: Wo bleibt denn nun der Krisenstab?Während in der Pandemie die Gesundheitspolitik in den Fokus rückte und ein Auftritt der Bundes- und Landespolitik den nächsten jagte, herrscht nun Funkstille. Patienten am Gang und verschobene OPs sind jetzt offenbar keine Krise.
Weiterlesen »