Ein Video, das von einem Leserreporter in Au im Bregenzerwald aufgenommen wurde, löste Diskussionen über eine mögliche Wolfssichtung aus. Wildbiologe Hubert Schatz konnte die Identität des Tieres klären und bestätigte: Es handelt sich um einen Hund.
Ein Video, das von einem Leserreporter in Au im Bregenzerwald aufgenommen wurde, löste am Freitag Diskussionen aus, da es möglicherweise einen Wolf zeigt. Fabian, der den kurzen Clip aufnahm, war sich zunächst unsicher, ob es sich um einen Wolf oder um einen Hund handelte. Das Video, das in der Nähe einer Wander- und Langlaufloipe aufgenommen wurde, zeigt ein Tier, das in der Abenddämmerung durch das Gebiet streift.
Die Aufnahme sorgte am Wochenende für Aufsehen und viele spekulierten über die Identität des Tieres. \Wildbiologe Hubert Schatz hat das Video analysiert und seine Einschätzung gegeben. Er erklärt gegenüber VOL.AT: 'Wie auf dem Foto recht gut ersichtlich ist, handelt es sich bei diesem Tier um keinen Wolf, sondern um einen Hund. Dies wurde von mir bereits am Freitagnachmittag nach Besichtigung der Spuren und des Videos erläutert. Mittlerweile hat sich der Hundebesitzer, ebenfalls wohnhaft in Au, bereits gemeldet, und bestätigt, dass es sich um seinen Hund handelt.' \Schatz betont, dass die Spuren und das Video eindeutig auf einen Hund als Identifikation schließen lassen. Der Hundebesitzer hat sich zu dem Vorfall geäußert und bestätigt, dass es sich um seinen Vierbeiner handelt. Der Vorfall zeigt die Notwendigkeit von genauen Beobachtungen und der Zusammenarbeit mit Experten, um die Identität von Wildtieren korrekt zu bestimmen
Wolfssichtung Bregenzerwald Hund Wildbiologe Au
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Busfahrer Uwe Friedland sorgt auch an Weihnachten für die Sicherheit im BregenzerwaldBusfahrer Uwe Friedland erzählt VOL.AT, wie es ist, an Weihnachten zu arbeiten und welches Festessen er dann nach Feierabend genießt.
Weiterlesen »
Handgefertigte Mühlen aus dem Bregenzerwald: 37-Jähriger hat Hobby zum Beruf gemachtKarl-Heinz Domig, ein ehemaliger Elektrotechnik-Ingenieur, hat seine Leidenschaft für die Fertigung von Holzmühlen zum Beruf gemacht und ist mit seinem Unternehmen in Vorarlberg erfolgreich. Jede Mühle ist ein Unikat, hergestellt aus verschiedenen Holzsorten aus der Region.
Weiterlesen »
Nach Sechs Jahren: Hornerrennen in Au im Bregenzerwald zurückDas traditionelle Hornerrennen findet nach einer Pause von sechs Jahren wieder in Au im Bregenzerwald statt. Der Hornerclub Au hat das Event wieder aufleben lassen und die Strecke präpariert.
Weiterlesen »
Au im Bregenzerwald: Nach sechs Jahren wieder HornerrennenNach einer sechsprozährigen Pause findet am Samstag das Hornerrennen in Au im Bregenzerwald wieder statt. Der Hornerclub Au hat das Event wieder zum Leben erweckt, auch wenn die Schneelage die Vorbereitung erschwert hat.
Weiterlesen »
TBC-Verdacht in Bregenzerwald: Über 600 Rinder könnten betroffen seinEin TBC-Verdachtsfall in einem Großbetrieb im Bregenzerwald sorgt für Aufregung. Über 600 Rinder könnten potenziell betroffen sein, da die Tiere Kontakt zu rund 60 weiteren Höfen hatten. Die Tiere verbringen den Sommer auf verschiedenen Alpen, was die Verbreitung der Krankheit begünstigt.
Weiterlesen »
Nicht nur die ÖVP weiß nicht, was sie tutDie ÖVP-Granden präsentieren eine Lösung, die keine ist. Bildet Interimschef Christian Stocker eine Regierung mit der FPÖ, macht er Herbert Kickl zum „Volkskanzler“ – und die ÖVP zu einer Partei,...
Weiterlesen »