Vor Weihnachten ist die Post stark gefordert. Mit der zunehmenden Packerl-Flut häufen sich aber auch die Beschwerden der Kunden.
Viele Wiener warten in den letzten Tagen vor Weihnachten sehnlichst auf den Briefträger. Die Packerl-Flut hat durch Corona erheblich zugenommen und bringt die Postler und Lieferdienste an ihre Grenzen. Gleichzeitig trudeln immer mehr Kundenbeschwerden ein, wie unzähligen Kommentaren auf Social-Media-Plattformen zu entnehmen ist.Die Gründe für die Beschwerden sind oft dieselben. Verlorene Pakete werden häufig genannt. So schreibt eine Userin, dass ihr Paket seit 1.
Auch beschädigte Ware wird auf den Internetseiten oft beklagt. Eine Userin erzählt von einer in einer Plastikfolie geschützten Plastikkugel, die kaputt am Zielort ankam. Ein anderer schreibt: „Habe schon oft ein beschädigtes Paket bekommen, daran bin ich leider gewöhnt.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Corona-Pandemie: Weihnachten im Vatikan 'normaler' als vor einem JahrDie Pandemie bringt auch den Alltag im Vatikan durcheinander, doch: Bisher klingt das offizielle Weihnachts-Programm durchaus optimistisch. Franziskus ist erkennbar darum bemüht, mehr Normalität als 2020 zu wagen.
Weiterlesen »
SOS-Kinderdorf-Sozialmarkt - 'Spielwaren haben wir genug - uns fehlen die Kunden dafür'Mitten in der Pandemie wurde im Oktober 2020 der „SOS-Ballon“ von soskinderdorfat im 5. Bezirk eröffnet. An Waren mangelt es dem Sozialmarkt für Spielwaren nicht – aber an Kunden, denn viele wissen nicht, dass sie zum Einkauf berechtigt sind.
Weiterlesen »
Kassierte 100 Euro pro 'Dosis': Krankenpflegerin täuschte Impfungen vor: FestnahmenWie aus Videoaufnahmen hervorgeht, spritzte die Krankenpflegerin den Impfstoff in eine Binde und setzte die Spritze am Arm der Patienten an, ohne Flüssigkeit zu injizieren. Ärzte waren nicht involviert.
Weiterlesen »
Omikron in Österreich: Experten warnen vor Personalkollaps bei Polizei und SupermärktenDie Ausbreitung von Omikron führt nicht nur zu Personalengpässen in Spitälern, sondern auch im Lebensmittelhandel, bei Polizei und Rettung, den Verkehrsbetreibern bis hin zu Schulen, Altenheimen, ORF.
Weiterlesen »