Die Pandemie bringt auch den Alltag im Vatikan durcheinander, doch: Bisher klingt das offizielle Weihnachts-Programm durchaus optimistisch. Franziskus ist erkennbar darum bemüht, mehr Normalität als 2020 zu wagen.
In diesem Jahr kann der Papst wieder kein wirklich normales Weihnachtsfest feiern. Die Corona-Krise findet einfach kein Ende. Auchin Sorge. Etliche Staaten Europas erwägen Kontaktbeschränkungen für die Festtage - in Italien wird ebenfalls über striktere Maßnahmen diskutiert. Gut möglich also, dass derBisher allerdings klingt das offizielle Programm durchaus optimistisch. Franziskus ist erkennbar darum bemüht, mehr Normalität zu wagen.
Mittlerweile ist der Papst vollständig geimpft, geboostert und will den Menschen wieder näher sein. Bei der traditionellenwerden daher am Heiligen Abend deutlich mehr Teilnehmer zugelassen sein als 2020. Der Beginn des Gottesdienstes wird jedoch abermals um zwei Stunden auf 19.30 Uhr vorverlegt. Im Vorjahr geschah dies, um der in Italien geltenden nächtlichen Corona-Ausgangssperre Rechnung zu tragen. von der Loggia der vatikanischen Basilika.
Mit besonderer Spannung blicken Vatikankenner auf eine andere Weihnachtstradition, an der Franziskus festhalten will: Am DonnerstagvormittagWelche Worte wird er zum Ende das Jahres 2021 an seine wichtigsten Mitarbeiter richten? Etliche Medien spekulieren, es könnten womöglich Neuigkeiten zur lange erwarteten Kurienreform oder personelle Umstrukturierungen verkündet werden.
Den 1,3 Milliarden Katholiken in aller Welt hat der Papst schon vor einigen Tagen eine eindringliche Mahnung für die Festtage mitgegeben:"Lassen wir uns Weihnachten nicht von Konsum und Gleichgültigkeit verderben", lautete sein Appell bei der Einweihung der Krippe auf dem Petersplatz. Keinesfalls dürften während der Feierlichkeiten die Ärmsten und Schwächsten aus den Augen verloren werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kratky: 'Dieser Ö3-Moderator nervt mich am meisten!'Das Ö3 Weihnachtswunder hat wieder begonnen. Auch dieses Jahr findet es wegen der Corona-Pandemie im ganz intimen Kreis statt.
Weiterlesen »
Über 2.500 Neuinfektionen in Österreich + Omikron wird 'alles übersteigen'Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Weiterlesen »
WHO: Besser Ungeimpfte überzeugen als boosternDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt davor, Auffrischimpfungen als Allheilmittel auf dem Weg aus der Corona-Pandemie zu sehen. Sie spricht ...
Weiterlesen »
Zermürbende Prognose: Wie lang die Pandemie dauertLockdowns, Masken, Impfpflicht, Schulschließungen: Die Corona-Pandemie hat unser Leben in den letzten zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Hoffnung, ...
Weiterlesen »
60 Prozent aller Fälle: Omikron in England nun dominantZu Weihnachten könnten 32.000 bis 130.000 Beschäftigte im Nationalen Gesundheitsdienst fehlen. Britische Wissenschafter fordern strengere Corona-Maßnahmen in England.
Weiterlesen »
'Die neue Absurdität': Weihnachten an der Schwelle zum dritten Corona-JahrDie Regeln machen zu den Feiertagen Pause, die Besorgnis bleibt. Die Politik versucht endlich, die Menschen zu erreichen. Die Menschen verlieren die Energie. Ein Ende der Pandemie ist auch im Jahr 2022 nicht in Sicht.
Weiterlesen »