Verkehrsunfälle kosteten Österreich 2023 8,65 Milliarden Euro

Österreich Nachrichten Nachrichten

Verkehrsunfälle kosteten Österreich 2023 8,65 Milliarden Euro
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Die Kosten für Behandlungen, Einsätze, Sachschäden und die Wirtschaft durch Arbeitskräfteausfall stiegen 2023 um 800 Millionen Euro, berechnet der Verkehrsclub Österreich.

Die Kosten für Behandlungen, Einsätze, Sachschäden und die Wirtschaft durch Arbeitskräfteausfall stiegen 2023 um 800 Millionen Euro, berechnet der Verkehrsclub Österreich.

Verkehrsunfälle haben in Österreich im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten in der Höhe von 8,65 Milliarden Euro verursacht. Wegen der gestiegenen Zahl der Unfälle und Toten gegenüber dem Jahr 2022 nahmen die Unfallkosten um rund 800 Millionen Euro zu. Das berichtete der Verkehrsclub Österreich am Freitag in einer Aussendung. 2023 hatte es bei Verkehrsunfällen 402 Tote und 44.

„Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid, viele Schwerverletzte leiden ein Leben lang an den Unfallfolgen. Und Unfälle verursachen auch hohe volkswirtschaftliche Kosten“, betonte Katharina Jaschinsky vom VCÖ.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Milliarden-Schaden für Österreich: So viel kosten VerkehrsunfälleMilliarden-Schaden für Österreich: So viel kosten VerkehrsunfälleWegen der gestiegenen Zahl der Unfälle und Toten nahmen die Unfallkosten im Jahr 2023 um rund 800 Millionen Euro zu.
Weiterlesen »

ZKW mit 46 Patenten 2023 auf Platz vier im Österreich-RankingZKW mit 46 Patenten 2023 auf Platz vier im Österreich-RankingZKW erreicht Rang vier unter allen österreichischen Anmeldungen beim Europäischen Patentamt.
Weiterlesen »

Österreich meldet 2023 2.242 Patente anÖsterreich meldet 2023 2.242 Patente anDie Österreicherinnen und Österreicher haben 2023 hierzulande 2.242 Patente angemeldet. Das ist geringfügig mehr als im Jahr davor, als ein Minus von zehn Prozent auf 2.231 verzeichnet wurde.
Weiterlesen »

Marinomed-Umsatz ging 2023 um ein Fünftel zurück - 7 Mio Euro VerlustMarinomed-Umsatz ging 2023 um ein Fünftel zurück - 7 Mio Euro VerlustDas börsennotierte Pharmaunternehmen Marinomed mit Sitz in Korneuburg hat für 2023 einen Umsatzrückgang um 18,6 Prozent auf 9,2 Mio. Euro vermeldet.
Weiterlesen »

Österreichische Touristen geben 2023 2,4 Mrd. Euro in Italien ausÖsterreichische Touristen geben 2023 2,4 Mrd. Euro in Italien ausÖsterreichische Touristen haben im Jahr 2023 insgesamt 2,4 Mrd. Euro in Italien ausgegeben, was einem Anstieg von 43 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 entspricht. Deutsche Touristen waren mit Ausgaben von 8 Mrd. Euro die spendierfreudigste ausländische Gruppe.
Weiterlesen »

Rauch Fruchtsäfte erzielt 2023 Rekordumsatz von 1,69 Milliarden Euro – Expansion und Innovation treiben Wachstum voranRauch Fruchtsäfte erzielt 2023 Rekordumsatz von 1,69 Milliarden Euro – Expansion und Innovation treiben Wachstum voranIn einer bemerkenswerten Entwicklung hat der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch im Jahr 2023 einen neuen Höhepunkt erreicht. Mit einem Umsatz von beeindruckenden 1,69 Milliarden Euro übertraf das Unternehmen nicht nur seine eigenen Vorjahreszahlen deutlich (2022: 1,54 Mrd. Euro), sondern setzte auch einen neuen Maßstab in der Branche. Dies entspricht einem Wachstum von rund zehn Prozent und spiegelt die erfolgreiche Expansion und Innovationskraft von Rauch wider. Weltweite Mitarbeiterexpansion – Vorarlberg als Kernpunkt des Erfolgs
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:49:05