Rauch Fruchtsäfte erzielt 2023 Rekordumsatz von 1,69 Milliarden Euro – Expansion und Innovation treiben Wachstum voran

Wirtschaft Nachrichten

Rauch Fruchtsäfte erzielt 2023 Rekordumsatz von 1,69 Milliarden Euro – Expansion und Innovation treiben Wachstum voran
RauchFruchtsäfteUmsatz
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 51%

In einer bemerkenswerten Entwicklung hat der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch im Jahr 2023 einen neuen Höhepunkt erreicht. Mit einem Umsatz von beeindruckenden 1,69 Milliarden Euro übertraf das Unternehmen nicht nur seine eigenen Vorjahreszahlen deutlich (2022: 1,54 Mrd. Euro), sondern setzte auch einen neuen Maßstab in der Branche. Dies entspricht einem Wachstum von rund zehn Prozent und spiegelt die erfolgreiche Expansion und Innovationskraft von Rauch wider. Weltweite Mitarbeiterexpansion – Vorarlberg als Kernpunkt des Erfolgs

Rauch Fruchtsäfte erzielt 2023 Rekordumsatz von 1,69 Milliarden Euro – Expansion und Innovation treiben Wachstum voran. Rankweil, Vorarlberg - In einer bemerkenswerten Entwicklung hat der Vorarlberg er Fruchtsafthersteller Rauch im Jahr 2023 einen neuen Höhepunkt erreicht. Mit einem Umsatz von beeindruckenden 1,69 Milliarden Euro übertraf das Unternehmen nicht nur seine eigenen Vorjahreszahlen deutlich , sondern setzte auch einen neuen Maßstab in der Branche.

Weltweite Mitarbeiterexpansion – Vorarlberg als Kernpunkt des Erfolgs Die Erfolgsgeschichte von Rauch beschränkt sich nicht nur auf finanzielle Zahlen. Mit einer globalen Belegschaft von 2.726 Mitarbeitern, von denen allein 1.059 in Österreich tätig sind, betont das Unternehmen die Bedeutung von Vorarlberg als Schlüsselregion für sein operatives Geschäft."Wir suchen ständig nach neuen Talenten, um unser Team zu verstärken.

self all Open preferences. Marktführerschaft und Innovation – Die Zukunft im Blick Rauch beweist seine Marktdominanz nicht nur in Österreich, wo es seine Führungsposition bei Fruchtsäften und Eistee weiter ausbaut. Auch international zeigt das Unternehmen Präsenz in über hundert Ländern. Besonders erwähnenswert sind die Anstrengungen, mit Bioprodukten und innovativen Angeboten für die junge Zielgruppe die Gastronomie zu erobern.

Herausforderungen meistern – Stabilität in turbulenten Zeiten Trotz der globalen Herausforderungen, wie extremen Kostensteigerungen bei Früchten und Rohstoffen, hat Rauch seine Resilienz unter Beweis gestellt. Besonders die Kosten für Orangensaft haben sich, bedingt durch klimatische Ereignisse und Krankheiten in den Hauptanbaugebieten, vervielfacht.

self all Open preferences. Über Rauch Fruchtsäfte Seit der Gründung im Jahr 1919 in Rankweil hat sich Rauch zu einem globalen Akteur entwickelt. Mit 15 Werken und sieben Niederlassungen deckt das Unternehmen die Geschäftsfelder Markenartikel, Lohnabfüllung und Fruchtverarbeitung ab und beweist seine Innovationskraft und sein Engagement für Qualität.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Rauch Fruchtsäfte Umsatz Expansion Innovation Vorarlberg

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rekordjahr 2023: Rauch Fruchtsäfte trotzt Krisen mit beeindruckendem UmsatzwachstumRekordjahr 2023: Rauch Fruchtsäfte trotzt Krisen mit beeindruckendem UmsatzwachstumRauch Fruchtsäfte erzielt 2023 Rekordumsatz von 1,69 Milliarden Euro – Expansion und Innovation treiben Wachstum voran.
Weiterlesen »

Ternitz schließt Finanzjahr 2023 mit einem Plus von 600.000 Euro abTernitz schließt Finanzjahr 2023 mit einem Plus von 600.000 Euro abKommenden Montag, 18. März, wird der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde im Gemeinderat beschlossen. Stadtchef Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker (beide SPÖ) geben bereits vorher Einblicke in das Zahlenwerk.
Weiterlesen »

Immokrise beschert Wiener Immobilienentwickler MillionenverlusteImmokrise beschert Wiener Immobilienentwickler MillionenverlusteDer Wiener Immobilienentwickler UBM Development schreibt im Geschäftsjahr 2023 fast 40 Millionen Euro Verlust.
Weiterlesen »

Mercedes-Chef Källenius verdient 2023 zwölf Millionen EuroMercedes-Chef Källenius verdient 2023 zwölf Millionen EuroDank hoher Bonuszahlungen verdiente der Vorstandschef des deutschen Autobauers im Vorjahr 12,74 Millionen Euro. Das waren 80 Prozent mehr als im Jahr 2022.
Weiterlesen »

Immer mehr gefälschte Ware: Zoll beschlagnahmte 2023 Waren im Wert von 36 Millionen EuroImmer mehr gefälschte Ware: Zoll beschlagnahmte 2023 Waren im Wert von 36 Millionen EuroMehr Fälle wurden mitunter auch wegen verstärkter Kontrollen im Postverkehr aufgedeckt. Die Zahl an gefälschten Medikamenten ist noch immer hoch.
Weiterlesen »

Die gefälschte Gucci aus dem NetzDie gefälschte Gucci aus dem NetzZoll beschlagnahmte 2023 Waren im Wert von 36 Millionen Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:28:26