Die Sanierung der Stadionbrücke in Wien und der Ostautobahn beim Knoten Schwechat führen ab nächster Woche zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Der ÖAMTC befürchtet erhebliche Verzögerungen aufgrund von umfangreichen Sanierung sarbeiten an der Stadionbrücke in Wien. Ab dem 4. Februar werden bis Mitte Juni Fahrstreifen gesperrt. Richtung Prater wird nur eine Fahrspur befahrbar sein, Richtung Landstraße lediglich zwei. Der ÖAMTC warnt vor einem Stau auf der Südosttangente (A23), der die Ausfahrten Gürtel oder St. Marx sowie die Schlachthausgasse, Stadionbrücke , Stadionallee und Handelskai betrifft.
Gleichzeitig beginnen am Montag die Sanierungsprojekte an der Ostautobahn (A4) beim Knoten Schwechat nach einer Winterpause. Obwohl es auf der Baustelle zu Einschränkungen kommt, bleiben zwei Spuren pro Richtung freigegeben. Eine Ausnahme bildet die Verbindung von der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) von Vösendorf auf die A4 nach Wien, wo nur ein Fahrstreifen zur Verfügung steht. Die Sanierung an der Ostautobahn dauert bis Jahresende 2024. Im Jahr 2026 wird außerdem eine weitere Brücke erneuert. Die Generalsanierung in diesem Abschnitt der A4 hat Anfang April 2024 begonnen. Laut Asfinag müssen aufgrund der hohen Verkehrsfrequenz und des Alters der Straße sowohl Fahrbahnen als auch Brücken der A4 auf einer Länge von 1,4 Kilometern, sowie die Auf- und Abfahrten des Knotens von und zur S1 umfassend erneuert werden. Seit Oktober 2022 wurden keine Arbeiten durchgeführt, um den Winterdienst gewährleisten zu können. Im Zuge der Erneuerung werden auch Entwässerungen und Fahrzeugrückhaltesysteme saniert bzw. getauscht, und die Brücke über die S1 auf beiden Richtungsfahrbahnen sowie jene über die Schwechat nach Wien instandgesetzt. Die Querung über die Schwechat Richtung Nickelsdorf wird von Februar bis August 2026 in Angriff genommen
Stadionbrücke Sanierung Verkehrsverstörung Ostautobahn Schwechat
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖ Gemeinderatswahl 2025 - Schwechat: SPÖ baut ihre Absolute sogar ausDer SPÖ in Schwechat gelang es ihre Stimmen gegen Grüne, ÖVP und FPÖ verteidigen. Sie hält weiterhin den ersten Platz und gewinnt dazu.
Weiterlesen »
SPÖ gewinnt Schwechat deutlich - FPÖ feiert ComebackDie Schwechater SPÖ unter Spitzenkandidatin Karin Baier gewinnt die Gemeinderatswahl mit 52,1 Prozent der Stimmen und festigen ihre Mehrheit im Gemeinderat. Die FPÖ feiert ein fulminantes Comeback und verdreifacht ihre Mandatszahl.
Weiterlesen »
Schwechat startet nachhaltige EnergiegemeinschaftDie Stadtgemeinde Schwechat lud kürzlich zu einer Informationsveranstaltung über die neu gegründete Schwechater Energiegemeinschaft (SWEG) in den Festsaal des Rathauses ein.
Weiterlesen »
Prozess: Täter-Opfer-Umkehr der anderen Art in SchwechatWer bei einem Schöffenprozess am Landesgericht Korneuburg Täter und wer Opfer war, fiel nicht ganz so leicht zu unterscheiden. Ein räuberischer Überfall versus eines Raubes mit Körperverletzung, ist Selbstjustiz, die die richtige Justiz wenig goutiert.
Weiterlesen »
Fitness nur für Frauen in SchwechatDer Jänner ist mit Sicherheit jener Monat im Jahr, wo die Motivation für ein gesünderes und vor allem bewegteres Leben am größten ist. Nicht so für die vielen fitten Damen im Sporty4us, die kommen nämlich das ganze Jahr über und sind hoch motiviert - Sporty4us-Chef Armin Tomek lud zum Tag der offenen Tür.
Weiterlesen »
Rotkreuz-Bezirksstelle Schwechat: Über 600 Freiwillige im EinsatzDas Rote Kreuz ist stets auf der Suche nach engagierten Freiwilligen, die ihre Freizeit für einen guten Zweck einsetzen möchten. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich dem motivierten Team anzuschließen, persönliche Talente einzubringen und dabei neue Erfahrungen zu.
Weiterlesen »