Verhandlungen erfolgreich - Diese Branche darf sich ab Jänner über mehr Lohn freuen

Wirtschaft Nachrichten

Verhandlungen erfolgreich - Diese Branche darf sich ab Jänner über mehr Lohn freuen
GewerkschaftLohnSicherheit
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 98%

Es ist fix! Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich bei den KV-Verhandlungen in der Sicherheitsbranche auf 4,1 Prozent Lohnerhöhung geeinigt.

für Beschäftigte in der Sicherheit sbranche haben zu einer deutlichen Lohn erhöhung von 4,1 Prozent geführt. Diese liegt damit deutlich über der

Zusätzlich steigen die allgemeinen Zulagen ebenfalls um 4,1 Prozent, während die Nachtzulagen sogar um bis zu 10 Prozent erhöht werden. In Österreich beschäftigen private Wach- und Sicherheitsunternehmen jährlich etwa 12.700 Arbeitnehmer. "Sicherheitskräfte leisten wertvolle Arbeit an Orten, an denen entweder viele Menschen zusammenkommen oder sonst niemand vor Ort ist. Dabei setzen sie vielfältiges Know-how ein, um unsere Sicherheit zu gewährleisten.

Ab Jänner 2025 dürfen sich Beschäftigte in der Sicherheitsbranche über eine Gehaltserhöhung von 4,1 Prozent freuen, die deutlich über der aktuellen Inflation liegt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Gewerkschaft Lohn Sicherheit Gehalt Securitas

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dieser Chip-Gigant reißt eine ganze Branche nach untenDieser Chip-Gigant reißt eine ganze Branche nach untenDer niederländische Chipausrüster ASML erlebte am Dienstag den größten Tagesverlust seit 26 Jahren. Was das für die ganze Branche nun bedeutet.
Weiterlesen »

Seit Jänner mehr als 12.000 Fälle von Keuchhusten in ÖsterreichSeit Jänner mehr als 12.000 Fälle von Keuchhusten in ÖsterreichDie Zahl der Erkrankungen an Pertussis steigt weiter an. Das Nationale Impfgremium empfiehlt daher, die Auffrischungsimpfung früher und öfter zu verabreichen.
Weiterlesen »

Bäckermeister Fitz im Gespräch über den Zustand der BrancheBäckermeister Fitz im Gespräch über den Zustand der BrancheAnlässlich der Brotwoche war Bäckermeister Wolfgang Fitz zu Gast in der VOL.AT-Redaktion. In einem Interview sprach er über die Herausforderungen und Chancen der Branche, die aktuellen Entwicklungen im Bäckerhandwerk sowie die Bedeutung des traditionellen Handwerks.
Weiterlesen »

Wohnungsneubau bricht laut Immo-Branche zusammenWohnungsneubau bricht laut Immo-Branche zusammenVertreter der Immobilien-Branche warnen vor schwindendem Neubau von Eigentumswohnungen und fordern Deregulierungsmaßnahmen.
Weiterlesen »

Österreichweites Klimaticket wird ab 1. Jänner teurerÖsterreichweites Klimaticket wird ab 1. Jänner teurerDer Preis des österreichweiten Klimatickets wird ab 1. Jänner gesetzlich erhöht. Für die gemeinsame Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel des Landes sind dann 1.179,30 statt bisher 1.095 Euro zu zahlen. Die vergünstigten Tickets Jugend, Senior und Spezial gibt es künftig für 884,20 statt nun 821 Euro.
Weiterlesen »

Preisanpassung: Klimaticket wird ab 1. Jänner deutlich teurerPreisanpassung: Klimaticket wird ab 1. Jänner deutlich teurerDie Preisanpassung ist gesetzlich geregelt, ab Jänner 2025 kostet das Ö-Ticket 1.179,3 Euro. Die Grünen wollten gar keine Preisanpassung, die ÖVP hat dem nicht zugestimmt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:07:47