Vor 1938 haben 200.000 Jüdinnen und Juden in Österreich gelebt. Während der NS-Zeit wurden Zehntausende ermordet, über 100.000 wurden vertrieben. Heute leben rund 15.000 Jüdinnen und Juden im Land.
Vor 1938 haben 200.000 Jüdinnen und Juden in Österreich gelebt. Während der NS-Zeit wurden Zehntausende ermordet, über 100.000 wurden vertrieben. Heute leben rund 15.000 Jüdinnen und Juden im Land. Das Bundesdenkmalamt erstellte nun eine Liste der jüdischen Orte Österreichs, vom mittelalterlichen Bethaus bis zu den jüdischen Friedhöfen, die es im Land gibt, berichtet die ZIB1. ORF.
Gleich neben dem Friedhofstor ist ein kleines, ebenerdiges Gebäude: das Tahara-Haus. Hier wurden die Toten gewaschen und für die Bestattung vorbereitet. Der Friedhofswärter hatte eine kleine Wohnung in dem Gebäude, das Eingangstor deutet ein wenig auf die frühere Funktion hin: Die Rundung über dem Eingang ist farbig verglast, sie hat die Anmutung eines bescheidenen Kirchenfensters.
Hier habe sich in den vergangenen Jahren einiges geändert, so Mahringer. „Das hier ist der letzte Überrest des ländlichen, dörflichen Judentums des 18. und 19. Jahrhunderts. Es ist das sozialhistorische Zeugnis einer Lebensweise, die ausgelöscht wurde. Es ist sozusagen eine dreidimensionale geschichtliche Quelle.“ Die jüdische Bevölkerung von Gattendorf und Frauenkirchen war arm. Aufgrund ihrer Religion waren sie von Handwerk und Landwirtschaft ausgeschlossen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das vergessene NS-Lager in GneixendorfDas Buch „Nichts zu sehen?“ begibt sich auf Spurensuche eines der größten Kriegsgefangenlagers während des NS-Regimes. Eine spannende Zeitreise mit Dokumenten aus der Vergangenheit und Bildern von heute ist dabei entstanden.
Weiterlesen »
Packe, packe Raubgut: Wie das Eigentum von Wiener Juden in Museen landeteVon der Vertreibung und Enteignung der Juden profitierten auch öffentliche Sammlungen: Das Wien-Museum und das Jüdische Museum widmen sich Objekten, die dabei im Depot landeten.
Weiterlesen »
Jerusalem: Tausende national-religiöse Juden bei 'Marsch der Fahnen'Inmitten der angespannten Lage wegen des Gaza-Kriegs sind am Mittwoch Tausende national-religiöse Juden durch Jerusalem gezogen.
Weiterlesen »
Vor 60 000 Fans: Tom Brady mit emotionaler Rede bei Hall of Fame AufnahmeBei einer beeindruckenden Zeremonie im Gillette Stadium vor über 60.000 Zuschauern wurde der Star-Quarterback Tom Brady offiziell in die Hall of Fame der New England Patriots aufgenommen.
Weiterlesen »
Experte: Rund 100 000 E-Autos stehen in Deutschland auf HaldeDas abrupte Ende der E-Auto-Förderung dämpfte die Inlandsnachfrage. Laut Automobilforschern kam es zu einem Rekordwert an nicht verkauften Fahrzeugen.
Weiterlesen »
Deutsche Bauindustrie streicht 10 000 JobsLaut Branchenverband wird ein stärkerer Umsatzrückgang erwartet als zum Jahresstart. Die Auftragslagen beim Wohnungsbau und auch beim Öffentlichen Bau seien derzeit schwach.
Weiterlesen »