Das abrupte Ende der E-Auto-Förderung dämpfte die Inlandsnachfrage. Laut Automobilforschern kam es zu einem Rekordwert an nicht verkauften Fahrzeugen.
Das abrupte Ende der E-Auto-Förderung dämpfte die Inlandsnachfrage. Laut Automobilforschern kam es zu einem Rekordwert an nicht verkauften Fahrzeugen.
Nach einer Analyse von Chemnitzer Automobilforschern stehen in Deutschland zehntausende Elektroautos auf Halde. 2023 habe es einen Rekordwert an nicht verkauften Fahrzeugen gegeben, erklärte der Autoexperte Werner Olle. Den Überhang bezifferte er auf rund 100 000. Hintergrund sei das abrupte Ende der E-Auto-Förderung, unter der die Inlandsnachfrage gelitten habe.
Viele E-Autos hätten nicht den Weg zum Kunden gefunden, sondern stünden auf Parkplätzen in Werksnähe, bei Händlern oder in Häfen. Das betreffe Fahrzeuge deutscher Hersteller ebenso wie Importe.Das deutsche Statistische Bundesamt hatte im Mai berichtet, dass der Export von E-Autos im vergangenen Jahr stark zugelegt habe. Demnach waren 786 000 solcher Fahrzeuge im Wert von 36 Mrd. Euro exportiert worden. Das war ein Plus von 58 Prozent.
„Das Exportventil kann nicht alle Wunden heilen“, warnte Olle. Die Produktion auf Halde sei teuer und könne nur mit Rabatten abgebaut werden. Die Zahlen zeigten eine weitgehende Entkopplung zwischen Produktion und Inlandsnachfrage.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Strohmiete mit rund 100 Ballen brennt → anstrengender und langer Einsatz in HambührenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bayern: Zwei Leichtverletzte und rund 100.000 Euro Schaden bei Zimmerbrand in Seniorenheim in MitterfelsFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Heute vor 100 Jahren: Demonstrationen vor einem PrateretablissementEin Orchester in einem Lokal soll Militärmärsche und andere markante Lieder aus der monarchistischen Zeit gespielt haben. Rund 100 jugendliche Sozialdemokraten marschierten daraufhin vor dem Lokal...
Weiterlesen »
Thiem: 'Ich war wieder am Weg zu 100 Prozent'Tennis-Ass Dominic Thiem tritt dieses Jahr zurück. Jetzt spricht er über seinen Karriereknick und Fehler im Management.
Weiterlesen »
Kremser Campus-Ausbau macht die Milliarde vollFast 100 Millionen in drei Jahren für drei Bildungseinrichtungen flüssig gemacht.
Weiterlesen »
Blindenmarkt feierte 100 Jahre TrachtenmusikapelleDie Trachtenmusikapelle Blindenmarkt feierte am vergangenen Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen in der Oldtimerhalle und ließ dabei die Musik hochleben.
Weiterlesen »