Die Mütter der hintereinander in Wien getöteten Babys sind nun Nachbarn in der Justizanstalt Josefstadt – und dürften nicht viel voneinander halten.
Die Mütter der hintereinander in Wien getöteten Baby s sind nun Nachbarn in der Justizanstalt Josefstadt – und dürften nicht viel voneinander halten.Im überwachten Bereich in der Frauenabteilung der Justizanstalt Josefstadt sitzen zwei Frauen, die ihr Neugeborenes kurz nach der Geburt getötet haben sollen, jetzt Tür an Tür.Die brisante Zellenbelegung macht das Leben beider Mütter nicht gerade angenehmer – im Gegenteil: Meleks Mama Büsra T.
In der Justizanstalt Josefstadt sind zwei Frauen, die ihre Neugeborenen kurz nach der Geburt getötet haben sollen, nun Zellennachbarinnen und scheinen sich nicht gut zu verstehen. Während Büsra T. täglich um ihr Kind weint und Reue zeigt, scheint die Burgenländerin hauptsächlich traurig über die Trennung von ihrem Freund zu sein; beide Frauen stehen unter Mordverdacht, wobei die Ermittlungen im zweiten Fall wegen Tötung eines Kindes während des Geburtsvorgangs laufen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wieder totes Baby in Müll gefunden: 21-Jährige unter VerdachtDie Verdächtige bestreitet, ein Baby auf die Welt gebracht zu haben.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Road to Nordamerika: So qualifiziert sich Österreich für die WM 2026Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Qualifikation für die Fußball-WM 2026.
Weiterlesen »
Kultur in Not: Sparpläne, Populismus und politische IgnoranzDie deutsche Hauptstadt Berlin plant drastische Budgetkürzungen, die renommierte Theater wie die Schaubühne und die Komische Oper bedrohen. In anderen europäischen Ländern, wie der Slowakei, Ungarn und Italien, erleben die Kulturbranchen ebenfalls politische Druck und Einschränkungen. Österreich setzt die Kultur im Wahlkampf und der Regierungsbildung völlig aus. Die Situation ist für die Kulturlandschaft alarmierend und wird durch die wachsende Macht der Rechtspopulisten verschärft.
Weiterlesen »