Der Klimawandel macht sich auch immer mehr bei der Ernte bemerkbar. Dabei fallen vor allem die frühen Erntezeiten ins Auge.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mit dem Tullnerfeld hat der Bezirk Tulln so einiges an Landwirtschaft zu bieten. Von Zuckerrüben über Weizen, bis hin zu Kürbissen und sogar Wassermelonen kann alles gefunden werden. Die NÖN fragte bei der regionalen Landwirtschaft nach, wie es um die diesjährige Ernte bestellt ist. Interessant ist auch der frühe Erntebeginn beim Getreide. „Wir sind auch noch nie so früh in die Getreideernte gestartet. Das wird auch bei den anderen Feldfrüchten früher sein als sonst. Auch die Weinernte wird auch so früh wie schon lange nicht sein“, gibt Mathias Bauer an.
Zum Schluss sagt er: „Wir würden jetzt noch ausreichend Niederschlag und nicht so viel Hitze brauchen dann würde es im großen und ganzen passen.“Der Franzlbauer der Familie Hascher von Hintersdorf ist vor allem durch seine Tullnerfelder Wassermelonen und Kürbisse bekannt. Auch auf seinen Feldern machen sich die warmen Temperaturen und Trockenheit bemerkbar. „Wir haben mit der Ernte der Wassermelonen schon deutlich früher als sonst angefangen.
Erntebilanz Redaktion Ertrag Tulln Kürbisse _Slideshow Wassermelonen Hintersdorf Darüber Spricht NÖ Franzlbauer Frühe Ernte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Burgenlands Bauern behaupten sich am Markt trotz geringerer ErnteDie Witterung seit Herbst 2023 war für Burgenlands Getreidebauern alles andere als optimal. Erwartet wird eine geringere Ernte mit schwankender Qualität.
Weiterlesen »
Rechtzeitig zur Ernte wurden die neuen Bio-Silos eröffnetDer jährliche Teamabend für Mitarbeiter fand gleich am Standort der neuen Bio-Silos des Lagerhauses Laa statt. Die Landwirte der Region machten sich tags darauf ein Bild von dem Projekt.
Weiterlesen »
Kleiner Acker, große Ernte: Die „Marktgärtner“ sind in Österreich angekommenIn Kirchberg am Fuße des Wagram führt die 28-jährige Sarah Schmolmüller vor, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft auch aussehen könnte
Weiterlesen »
Gemüse-Ernte der Garten Tulln geht an den SooGut-SozialmarktIm Gemüsegarten der „Natur im Garten“-Erlebniswelt wird eine Vielzahl von Gemüsesorten, Kräutern und essbaren Blüten angebaut. Den Ernteertrag spendet die Garten Tulln dem SooGut-Sozialmarkt in Tulln.
Weiterlesen »
Durchschnittliche Ernte und kaum Ausfälle in der Region St. PöltenDas Jahr ist geprägt von vielen Wetterextremen - von Unwettern bis hin zu Trockenheit. Das hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Die Ernte im Bezirk St. Pölten verläuft bis dato aber trotzdem gut.
Weiterlesen »
Ernte-Bilanz am Zottelhof: Wetter wird unberechenbarerStarkregen, Trockenphasen und Hagel machten mancherorts zu schaffen - so lief die Ernte am Zottelhof in Dürnstein. (NÖNplus)
Weiterlesen »