Valentin Bontus: „Die Leute fressen einen auf“

Letzte Fragen Nachrichten

Valentin Bontus: „Die Leute fressen einen auf“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Fast alles hat sich im Leben von Valentin Bontus, seitdem er bei den Olympischen Spielen 2024 die Goldmedaille gewonnen hat, verändert. Nach den vielen Terminen braucht der Kitesurfer ein bisschen...

Fast alles hat sich im Leben von Valentin Bontus, seitdem er bei den Olympischen Spielen 2024 die Goldmedaille gewonnen hat, verändert. Nach den vielen Terminen braucht der Kitesurfer ein bisschen Ruhe und Zeit für sich.Würden Sie sagen, dass Ihre Kindheit eher unkonventionell war? Anders gefragt: Waren Ihre Eltern eher von der lockeren Sorte?

Valentin Bontus: Locker trifft es sehr gut. Meinem Papa war es sehr wichtig, dass ich in Österreich die Matura mache. Das war ein Muss. Aber danach war klar, dass ich alle Freiheiten habe: Studium, Reisen und Kiten, was auch immer. Gott sei Dank habe ich die Matura beim ersten Anlauf geschafft, danach habe ich noch Zivildienst gemacht. Damit hatte ich alle Pflichten erfüllt und bin nach Brasilien gegangen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

„Die Leute von Oetimu“: Timors komplexe Vergangenheit, packend von Felix K. Nesi geschildert„Die Leute von Oetimu“: Timors komplexe Vergangenheit, packend von Felix K. Nesi geschildertFelix K. Nesis Roman „Die Leute von Oetimu“ erzählt eine ebenso bedrückende wie packende Geschichte aus einem literarisch bisher unbekannten Winkel der Erde.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »

Regionale Nachrichten aus KärntenRegionale Nachrichten aus KärntenDie Kleine Zeitung berichtet über aktuelle Ereignisse aus den Bezirken St. Veit und Feldkirchen in Kärnten. In den Nachrichten finden sich Themen wie Fasching, Immobilien, die Volkshochschule, Veranstaltungen, die Gartenmeisterei, Ultraschnelles Internet, eine Baumschule mit neuem Angebot, einen „Sautanz“ auf einem Biohof, die Schießstätte Blintendorf, die Koalitionsbildung zwischen FPÖ und ÖVP, die Erweiterung des Roten Kreuzes, neue Straßennamen in Steuerberg, das Jubiläum des City-Cafés Suntinger, neue Restaurants, die Entsorgung von Weihnachtsbäumen, Feuerwerksvorschriften, die Anpassung an den Klimawandel, ein dubioser Gebäudeverkauf in Sirnitz, Hochwasserschutz-Projekte, die Haushaltslage in St. Veit, das Ende eines Blumenladens in Bodensdorf, ein neues Geh- und Radwegprojekt entlang des Bleistätter Moors und einen neuen Hundesalon in Feldkirchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 12:56:47