Tesla begründet die Pausen an fünf Tagen im Juni mit Verbesserungen für Fertigungsanlagen.
Der US-Elektroautobauer Tesla hat die Autofertigung in seinem einzigen europäischen Werk in Grünheide bei Berlin am Freitag wie geplant auf Eis gelegt. Das teilte eine Sprecherin auf Anfrage mit. Es ist der erste von fünf Tagen im Juni, an denen Tesla die Fahrzeug- und Antriebsproduktion vorübergehend stilllegt. Dies ist nach Angaben des Unternehmens außerdem für 14., 17., 27. und 28. Juni geplant. Tesla begründet die Pausen mit Verbesserungen.
Die geplanten produktionsfreien Tage sollen Upgrades der Fertigungsanlagen zur Effizienzsteigerung sowie Optimierung von Verfügbarkeiten und Taktzeiten dienen. Die Gießerei und die Batteriezellproduktion sollen regulär weiterlaufen. Das Unternehmen hatte die Belegschaft nach Angaben des „Handelsblatts“ über „kurze Boxenstopps“ an fünf Tagen informiert. Die Produktion lag heuer schon mehrfach auf Eis.
Der US-Autobauer stellt in dem Werk in Brandenburg seit März 2022 Elektroautos her. Etwa 12.000 Beschäftigte arbeiten dort. Der weltweit geplante Stellenabbau bei Tesla angesichts der Flaute am Markt für Elektroautos betrifft auch Hunderte Arbeitsplätze in der Fabrik in Grünheide. Das Unternehmen hatte im April den Abbau von 400 Stellen für das Werk angekündigt. Tesla plant dennoch weiter, die Produktion dort in Zukunft hochzufahren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fünf neue Anlagen: Stadtgemeinde als Photovoltaik-HochburgDer Ausbau von Photovoltaik-Anlagen wird innerhalb der Stadtgemeinde weiter vorangetrieben. Kürzlich gingen fünf neue Sonnenstromlieferanten mit Speicher ans Netz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Trend geht zu PV-Anlagen für den Eigenverbrauch und SpeicherFür Christian Straka und Thomas Haberhauer wird ihr neues Büro in der Mistelbacher Franz-Josef-Straße Basis für ihre Angebote in den Bereichen PV-Anlagenkomplettservice, Energiemanagement und Smarthome.
Weiterlesen »
PV-Anlagen auf Grünflächen: ÖVP will Projekte nicht weiter verfolgenNach der Volksbefragung im Februar wäre eine Umsetzung möglich gewesen. ÖVP-Stadtchef Babinsky sieht dennoch davon ab.
Weiterlesen »
Deutsche Autozulieferer wollen vermehrt die Produktion verlagernRund 37 Prozent der mittelständischen Betriebe wollen laut Umfrage im Ausland investieren. Schwache Konjunktur und Bürokratie Hauptgründe.
Weiterlesen »
Pasolini trifft Puccini: Verwirrende Münchner „Tosca“Produktion der Bayrischen Staatsoper überzeugte nur teilweise (Von Helmut Christian Mayer).
Weiterlesen »
Jean Paul Gaultiers „Fashion Freak Show“ in Wien abgesagtDer Ticketvorverkauf mache es „nicht möglich, die Produktion wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen“.
Weiterlesen »