Nach der Volksbefragung im Februar wäre eine Umsetzung möglich gewesen. ÖVP-Stadtchef Babinsky sieht dennoch davon ab.
angeht: Nur 44,83 Prozent der Wahlberechtigten nutzten die Chance, sich für oder gegen sechs konkrete Projekte auszusprechen. Im Vorfeld der Abstimmung hatte die Gemeinde festgelegt, dass das Ergebnis ab einer Wahlbeteiligung von 50 Prozent einemgab darauf am Mittwoch eine Antwort:"Ohne dem Gemeinderatsbeschluss vorzugreifen, erkenne ich das Ergebnis als Bürgermeister an und werde dem Gemeinderat auch empfehlen, das Projekt nicht weiter zu verfolgen.
Um die Energiegenossenschaft weiter auszubauen, will man zudem aktiv auf Betriebe zugehen. Bei der Gemeinschaft können alle Bürger sowohl überschüssige Energie einspeisen als auch Strom daraus beziehen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rot-Blau-Ausschuss: Gridling soll am Mittwoch doch befragt werdenÖVP und Neos kritisieren 'blaue Absagenflut, Hanger (ÖVP) will 'signs'-Geschäftsführer polizeilich vorführen lassen.
Weiterlesen »
Trend geht zu PV-Anlagen für den Eigenverbrauch und SpeicherFür Christian Straka und Thomas Haberhauer wird ihr neues Büro in der Mistelbacher Franz-Josef-Straße Basis für ihre Angebote in den Bereichen PV-Anlagenkomplettservice, Energiemanagement und Smarthome.
Weiterlesen »
Fünf neue Anlagen: Stadtgemeinde als Photovoltaik-HochburgDer Ausbau von Photovoltaik-Anlagen wird innerhalb der Stadtgemeinde weiter vorangetrieben. Kürzlich gingen fünf neue Sonnenstromlieferanten mit Speicher ans Netz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Kilb legt Eckpunkte für PV-Anlagen auf Freiflächen festKilb legt Eckpunkte für Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen fest. Für Ortschef Schritt in Richtung Energiewende (NÖNplus)
Weiterlesen »
5 neue Projekte im jüngsten Naturpark des BurgenlandesLand investiert 1,1 Millionen Euro in die Attraktivierung des Naturparks Rosalia-Kogelberg.
Weiterlesen »
EU-Programm „Leader“ förderte 101 Projekte im BezirkÜber die Förderschiene „Leader“ fließt EU-Geld auch in den Bezirk Korneuburg, um die ländliche Entwicklung zu fördern. Viele Projekte würde es sonst nicht geben...
Weiterlesen »